Anzeige
Donnerstag, 8. April 2021

NHL am Mittwoch Draisaitl-Hattrick gegen Ottawa, Grubauer kassiert sieben Gegentore, Islanders verpflichten Palmieri und Zajac

Leon Draisaitl gelang zum zweiten Mal in dieser Saison ein Hattrick gegen Ottawa.

Foto: imago images/Icon Sportswire/Brett Holmes (Archiv)

Leon Draisaitl und die Ottawa Senators – das passt in dieser Saison aus Sicht des Stürmers der Edmonton Oilers. Draisaitl führte sein Team in der Nacht zum Donnerstag mit einem Hattrick zu einem 4:2-Erfolg. Da Draisaitl auch noch eine Vorlage beisteuerte hat er allein gegen die Senators in dieser Saison bisher 21 seiner 61 Scorerpunkte erzielt (zehn Tore, elf Vorlagen). Dominik Kahun und Tim Stützle blieben jeweils punktlos.

Teamkollege Connor McDavid kam ebenfalls auf vier Punkte in diesem Spiel, so dass das Duo eine Art Franchise-Rekord aufstellte: Erstmals schafften es Spieler der Oilers gegen die Senators 20 Punkte oder mehr in einer Saison zu erzielen. Legende Wayne Gretzky schaffte dies gegen Los Angeles, Vancouver, Winnipeg und Calgary. McDavid (68) und Draisaitl (61) führen weiter klar die Scorerliste an. Draisaitl ist mit +22 Dritter in der Plus/Minus-Wertung.

Philipp Grubauer erlebte dagegen einen rabenschwarzen Abend. Er kassierte beim 3:8 der Colorado Avalanche gegen die Minnesota Wild sieben Treffer, bevor er im Schlussdrittel gegen Jonas Johansson ausgetauscht wurde, sein Gegentorschnitt fiel damit von 1,83 auf 2,00 und seine Fangquote von 92,6 auf 91,9 Prozent. Die Avalanche hatten seit dem 8. März kein Spiel mehr in der regulären Spielzeit verloren und 13 dieser 15 Begegnungen gewonnen. Kevin Fiala erzielte seinen ersten Hattrick in der NHL, Nico Sturm kam nicht zum Einsatz und wurde zum Taxi Squad geschickt.

Die Avalanche haben damit die Spitzenposition der Liga an die Toronto Maple Leafs verloren, die mit 3:2 gegen die Montreal Canadiens gewannen. Die Leafs stehen nun bei 57, die Avalanche bei 56 Punkten. Goalie Jack Campbell stellte dabei einen Rekord für die Franchise auf, in dem er sein zehntes Spiel in Folge von Beginn der Saison an gewann.

Leafs-Stürmer William Nylander spielte nicht, weil er Kontaktperson eines potentiell positiv Getesteten von außerhalb des Teams ist. Derweil ist die Zahl der positiv auf COVID-19 getesteten Spieler in Vancouver auf 21 angewachsen. TSN berichtete, Ende kommender Woche könne das Team nun frühestens wieder in den Spielbetrieb einsteigen.

Außerdem gewann St. Louis dank 50 Paraden von Jordan Binnington mit 3:1 gegen Las Vegas, Los Angeles besiegte Arizona mit 4:3.

Auch den ersten großen Trade vor Ende der Transferfrist am Montag (21 Uhr) gab es bereits: Die New Jersey Devils transferierten nicht nur Kyle Palmieri (den sie bereits geschont hatten), sondern auch noch Travis Zajac zu den New York Islanders. Die Devils erhielten dafür die Minor-League-Stürmer A.J. Greer und Mason Jobst, ein Erstrundendraftrecht 2021 und ein Viertrundendraftrecht 2022.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
  • gestern
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • gestern
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • vor 2 Tagen
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.