Anzeige
Dienstag, 10. Januar 2023

NHL am Montag Überragender Saros stoppt Stützles Lauf, auch Draisaitls Serie geht zu Ende, Seattle feiert fünften Sieg in Folge

Nicht zu bezwingen: Nashvilles Torhüter Juuse Saros gegen Ottawa.
Foto: imago images/USA TODAY Network

Juuse Saros ist weiter in fantastischer Form. Im ersten Spiel nach seinen 64 Paraden beim 5:3-Erfolg von Nashville gegen Carolina feierte der Torhüter am Montag sein erstes Shutout der Saison. Der Finne wehrte beim 3:0-Sieg der Predators in Ottawa 38 Schüsse ab – darunter vier von Tim Stützle. Für den deutschen Youngster ging bei der Niederlage der Senators eine Serie von sieben Spielen mit mindestens einem Scorer-Punkt zu Ende. Während des Laufs hatte der Stürmer acht Tore und vier Assists verbucht.

Ebenfalls nichts zu holen gab es für die Teams von zwei weiteren deutschen Profis. JJ Peterka und Buffalo unterlagen zuhause gegen Philadelphia mit 0:4. Flyers-Schlussmann Samuel Ersson hielt alle 28 Schüsse auf sein Tor und blieb zum ersten Mal in seiner jungen NHL-Karriere ohne Gegentor. Leon Draisaitl und Edmonton kassierten in Los Angeles eine 3:6-Schlappe. Die Kings trafen viermal im Powerplay und Anze Kopitar verbuchte seinen 1.100. Hauptrunden-Punkt. Überragende Akteur auf Seiten der Kalifornier war aber Kevin Fiala mit zwei Toren und zwei Vorlagen. Draisaitl blieb nach sechs Einsätzen mit mindestens einem Scorer-Punkt erstmals wieder ohne Torbeteiligung.

Derweil setzte sich der Lauf von Seattle fort. Das Team von Philipp Grubauer gewann in Montreal mit 4:0 und feierte den fünften Sieg nacheinander. Der deutsche Schlussmann saß allerdings nur als Backup auf der Bank. Martin Jones erhielt den Start bei den Kraken und musste bei seinem Shutout nur 21 Schüsse abwehren. Matty Beniers, Eeli Tolvanen und Vince Dunn trafen jeweils einmal und bereiteten einen Treffer vor.

Die Ergebnisse im Überblick
Buffalo - Philadelphia 0:4 (0:3, 0:0, 0:1)
Ottawa - Nashville 0:3 (0:2, 0:0, 0:1)
Montreal - Seattle 0:4 (0:3, 0:0, 0:1)
Los Angeles - Edmonton 6:3 (2:1, 2:1, 2:1)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 2 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 3 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
  • vor 13 Stunden
  • Im Nachholspiel vom 3. Spieltag der Oberliga Süd haben die Tölzer Löwen mit 4:2 in Höchstadt gewonnen. Ex-DEL-Spieler Sandro Schönberger traf doppelt für die Löwen, die mit dem Sieg auf Platz vier der Tabelle klettern. Höchstadt bleibt Letzter, hat aber noch drei Nachholspiele zu bestreiten.
  • vor 14 Stunden
  • Lulea HF, der EV Zug, Lukko Rauma, Frölunda Göteborg und Brynäs IF stehen im Viertelfinale der Champions Hockey League (CHL). Lulea und Zug profitierten am Dienstag von ihren klaren Hinspielsiegen, Brynäs schaltete Bern in der Overtime aus. Göteborg kam gegen Grenoble mit einem blauen Auge davon.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.