Anzeige
Freitag, 20. Januar 2023

NHL am Donnerstag Peterka nur aus Formalitätsgründen kurz in der AHL, fünfter Sieg in Folge für Draisaitl und Edmonton

JJ Peterka wurde aus Kadergründen schnell zwischen AHL und NHL hin- und hertransferiert, spielte dann aber am Abend gegen die New York Islanders

Foto: NHL Media

Größtenteils erfolgreicher Abend für die deutschen Spieler in der NHL: Punkte gab es für Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers (5:2 gegen Tampa), Moritz Seider und die Detroit Red Wings (3:2 n.V. gegen Las Vegas), JJ Peterka und die Buffalo Sabres (3:2 n.V. gegen die Islanders), Philipp Grubauer und die Seattle Kraken (4:3 n.V. gegen New Jersey) und auch Thomas Greiss und die St. Louis Blues (5:2 gegen Nashville). Die beiden deutschen Torhüter kamen allerdings nicht zum Einsatz.

Draisaitl, der auch für das All-Star-Wochenende nominiert wurde, erzielte dabei Tor Nummer 27 und Scorer-Punkt Nummer 72 in der laufenden Saison. Damit ist er die Nummer zwei hinter Teamkollege Connor McDavid, der sich mit 86 Zählern bereits dreistelligen Werten nähert. Seider blieb in 24:20 Minuten Eiszeit ebenso punktlos wie Peterka, der knapp 14 Minuten auf dem Eis stand.

Die Sabres hatten rund um den Rookie zuvor noch für Verwirrung gesorgt, da sie ihn nach Rochester in die AHL geschickt hatten. Dabei hatte es sich aber nur um eine Formalie gehandelt, da die Sabres zu viele Spieler im Kader hatten. Vincent Hinostroza stand auf der Waiverliste, wurde von keinem anderen Team gezogen und so war wenige Stunden später schon wieder Platz für den deutschen Rookie.

Buffalo und Detroit schoben sich damit etwas näher an die Wild-Card-Ränge heran. Den letzten dieser beiden Plätze belegt Pittsburgh punktgleich mit den New York Islanders. Für Edmonton war es der fünfte Sieg in Serie, der Abstand auf den ersten Nicht-Wild-Card-Rang beträgt sechs Zähler. Seattle übernahm durch den Erfolg (der achte in den letzten zehn Partien) sogar die Führung in der Pacific Division, St. Louis liegt zusammen mit Meister Colorado knapp hinter den Wild-Card-Rängen.

Die Ergebnisse vom Donnerstag:
Columbus - Anaheim 3:5
New York Rangers - Boston 1:3
Philadelphia - Chicago 1:4
Montreal - Florida 2:6
Carolina - Minnesota 5:2
Toronto - Winnipeg 4:1
Buffalo - New York Islanders 3:2 n.V.
St. Louis - Nashville 5:2
Edmonton - Tampa 5:3
Arizona - Washington 0:4
Las Vegas - Detroit 2:3 n.V.
Seattle - New Jersey 4:3 n.V.
Los Angeles - Dallas 0:4


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 5 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 6 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.