Anzeige
Anzeige
Mittwoch, 25. Januar 2023

NHL in der Nacht auf Mittwoch: Seider gewinnt Duell mit Sturm, Peterka und Sabres siegen weiter, Colorado zurück in den Playoff-Rängen

Moritz Seider und die Detroit Red Wings feierten einen 3:2-Overtime-Heimsieg über die San Jose Sharks.
Foto: IMAGO / USA TODAY Network

Die Detroit Red Wings um den deutschen Topverteidiger Moritz Seider setzten sich am Dienstag mit 3:2 nach Verlängerung gegen die San Jose Sharks durch. Im direkten Duell der beiden deutschen NHL-Profis Seider und Nico Sturm konnte keiner der beiden einen Punkt verbuchen. Nach vier Treffern – je zwei auf beiden Seiten – im zweiten Abschnitt ging es mit dem Stand von 2:2 in die Overtime, in der bereits nach 25 Sekunden Andrew Copp die Red Wings zum Sieg schoss.

Neben Seider durfte sich auch JJ Peterka am Dienstag über einen Erfolg seiner Mannschaft freuen. Der junge deutsche Stürmer gewann mit den Buffalo Sabres in St. Louis mit 5:3. Bei den Blues kam Thomas Greiss nicht zum Einsatz. Peterka bereitete in einem starken ersten Drittel seiner Mannschaft das frühe 3:0 durch Verteidigertalent Owen Power in der zehnten Spielminute vor. Für die Sabres war es der vierte Sieg in Folge – ganz abgeschrieben sind die Playoffs für Peterka & Co. damit weiter nicht.

Dass beim Duell zwischen den Pittsburgh Penguins und den Florida Panthers am Dienstag viele Treffer fallen würden, bahnte sich schon im ersten Drittel an: 3:3-Unentschieden stand es bereits nach 20 gespielten Minuten. Am Ende des Abends stand ein 7:6-Sieg nach Verlängerung für die Pens zu Buche. Pittsburghs Verteidiger Kris Letang, der in dieser Partie zwei Tore und zwei Vorlagen lieferte, war letztlich auch für den Gamewinner in der 65. Minute verantwortlich.

Den bereits sechsten Sieg in Serie feierte Boston mit dem 4:2-Erfolg in Montréal. Die Bruins ziehen damit weiter einsam ihre Kreise an der Spitze der Atlantic Division und haben derzeit – bei einem Spiel weniger – 14 Zähler Vorsprung auf Verfolger Toronto. Die Colorado Avalanche gewann zu Hause gegen Washington mit 3:2. Der sechste Sieg in Serie bringt den Titelverteidiger weiter zurück in die Spur – die Avs kletterten mit nun 55 Zählern zurück unter die Top Drei der Central Division.

Sebastian Groß

Die Spiele in der Übersicht:

Detroit – San Jose 3:2 n.V. (0:0, 2:2, 0:0, 1:0)
Montréal – Boston 2:4 (0:0, 1:1, 1:3)
Philadelphia – Los Angeles 3:4 n.V. (2:2, 1:1, 0:0, 0:1)
Pittsburgh – Florida 7:6 n.V. (3:3, 1:1, 2:2, 1:0)
Tampa Bay – Minnesota 4:2 (0:0, 2:2, 2:0)
New Jersey – Vegas 3:2 n.V. (1:0, 0:2, 1:0, 1:0)
Nashville – Winnipeg 2:1 (0:1, 1:0, 1:0)
St. Louis – Buffalo 3:5 (0:3, 2:1, 1:1)
Arizona – Anaheim 2:5 (0:1, 0:2, 2:2)
Colorado – Washington 3:2 (1:0, 2:1, 0:1)
Vancouver – Chicago (0:1, 2:1, 3:0)


Kurznachrichtenticker

  • vor 2 Stunden
  • Markus Freis wurde zum DEL2-Förderspieler des Monats gewählt. Im November kam der 20-jährige Verteidiger der Kassel Huskies in fünf Spielen auf eine durchschnittliche Eiszeit von 16:06 Minuten und wies eine positive Plus/Minus-Bilanz auf.
  • vor 3 Tagen
  • Am Dienstag, den 12. Dezember 2023, kommt die U18-Frauen-Nationalmannschaft unter Honorar-Bundestrainer Philip Kipp zur letzten Maßnahme vor der kommenden Weltmeisterschaft zusammen. Die U18-Frauen treten in Füssen im Drei-Nationen-Vergleich gegen Österreich und die Schweiz an.
  • vor 4 Tagen
  • Die Schwenninger Wild Wings müssen eigenen Angaben nach an diesem Wochenende ohne die verletzten Spink-Zwillinge antreten. Während Tylor etwaig schon am Folgewochenende wieder eingreifen könne, sei mit der Rückkehr seines Bruders Tyson erst Anfang Januar zu rechnen.
  • vor 5 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle aus der Oberliga Nord müssen für den Rest der Saison auf Leistungsträger Timo Gams verzichten. Der Stürmer zog sich einen Innenbandriss, einen Muskelriss und einen Teilabriss des Kreuzbandes zu.
  • vor 5 Tagen
  • Der ESC Vilshofen (Landesliga Bayern) hat sowohl seine U11- als auch seine U9-Mannschaft vom Ligabetrieb abgemeldet. Da dies gegen die Regularien des Bayerischen Eissportverbandes verstößt, stehen die Wölfe bereits im Vorfeld als Absteiger in die Bezirksliga fest. Der Spielmodus wird angepasst.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige