Logan Cooley
Foto: Arizona Coyotes/Twitter
Nur eine einzige Szene war schon Marketing genug für die NHL: Da tanzte am Samstag Logan Cooley (19) die Hintermannschaft der Los Angeles Kings mit einer 360-Grad-Drehung aus und erzielte im Fallen das zwischenzeitliche 4:1 für die Arizona Coyotes. Die Bilder gingen per Social Media um die Welt und sie kamen aus Melbourne. Ja, aus Melbourne.
Denn erstmals hatte die NHL zwei Testspiele in Australien absolviert. Schon vor Wochen hatte sie dazu eigenes per Schiff eine ganze Stadionausrüstung nach Down Under verfrachtet und diese in der Rod Laver Arena errichtet, wo eigentlich die Australian Open stattfinden. Beide Spiele am Samstag und Sonntag waren mit knapp 13.200 Zuschauern ausverkauft – und damit dürfte die Liga das Event auch als Erfolg bewerten, auch wenn ein Eistraining wegen schlechter Eis-Qualität nicht stattfinden konnte.
LOGAN COOLEY HAS ARRIVED ‼️ pic.twitter.com/vHGGzHWZuk
— Sportsnet (@Sportsnet) September 23, 2023
Dabei waren mit den Coyotes und den Los Angeles Kings nicht gerade die beiden attraktivsten Mannschaften nach Australien gereist. Doch allein die Aktion von Cooley, einer von drei mit Spannung erwarteten Debütanten in dieser Saison (neben Super-Jungstar Connor Bedard/Chicago und Adam Fantilli/Columbus) war allein das Eintrittsgeld wert.
Am Samstag gewannen die Coyotes mit 5:3, am Sonntag holten sich die Kings mit 3:2 den Sieg. Mit Jordan Spence war übrigens ein in Australien geborener Spieler bei den Kings mit dabei (er ist aber Kanadier), er gab in den beiden Spielen zwei Vorlagen. Der einzige Australier in der NHL, Nathan Walker (wiederum in Cardiff geboren), spielt für die St. Louis Blues. 116 NHL-Spiele hat er in seiner Laufbahn absolviert.
In der NHL hat mit diesen Spielen die rund zweiwöchige Testspielphase begonnen. Die Saison selbst beginnt am 10. Oktober, dann unter anderem mit dem Spiel Las Vegas gegen Seattle. Die Golden Knights verewigen dann den Banner für den Stanley-Cup-Sieg unterm Hallendach.