Anzeige
Donnerstag, 27. Februar 2025

Vor dem 49. Spieltag der PENNY DEL Sulzers Kompliment, Frankfurts „ganz, ganz großes Spiel", Rutschgefahr-Duell in Wolfsburg

Alexander Sulzer und die Pinguins erbringen nach einer schwächeren Phase wieder hervorragende Leistungen - einem Mammut-Programm zum Trotz.
Foto: City-Press

Es gibt sie tatsächlich noch, die spielfreien Tage im Mammut-Programm der Fischtown Pinguins Bremerhaven. Seit dem Ende der Länderspielpause am 12. Februar hat der Vizemeister der PENNY DEL bereits acht Partien bestritten. Zuletzt spielte Alexander Sulzers Mannschaft gar am Dienstag zuhause gegen die Adler Mannheim (5:3), fuhr in der Nacht 500 km nach Frankfurt und schlug nach etwas Ruhezeit dort die Löwen (4:2). Trainer Sulzer war entsprechend angetan: „Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment aussprechen.“ Die Pinguins sind dank ihrer Standfestigkeit im Mammut-Programm auf der Überholspur. Nächste geplante Ausfahrt: einer der zwei Viertelfinal-Heimrechtsplätze. Zumal der direkte Rivale EHC Red Bull München am Freitag auf Meister Eisbären Berlin trifft und am Sonntag sich mit dem dritten im Gerangel, den Adler Mannheim, um Punkte streitet.

Nach 500 km Rückfahrt und dem spielfreien Donnerstag trifft Bremerhaven am Freitagabend auf die Düsseldorfer EG. Auch für Steven Reinprechts Truppe geht es am 49. Spieltag der PENNY DEL um einiges: Die DEG steckt mitten im Abstiegskampf. Einer der Rivalen dort: die Augsburger Panther. Die Mannschaft um Denis Reul tritt am Freitag zum Derby in Nürnberg an. Augsburg gewann zwei von drei Partien (vier Punkte) gegen die Ice Tigers.

Freitagsspiele des 49. Spieltags (1 Einträge)

 

Welche Komponente spielt im Abstiegskampf die Karte mit den weiß-blauen Rauten? Haben die vier weiteren bayerischen Teams den Panthern in deren Abstiegskampf etwa Punkte zugeschustert, um auch im kommenden Jahr lukrative Zuschauereinnahmen aus den Derbys zu haben? Nein, das ist eine völlig schiefe Theorie. In 2023/24 hatte Augsburg gegen Ingolstadt, München, Straubing und Nürnberg deutlich besser abgeschnitten. Im Vergleich zu den Panthern holte Düsseldorf in dieser Saison gegen diese Vier nur ein Pünktchen weniger. Auch Iserlohn schnitt nur zwei Zähler schwächer ab, hat aber bereits jeweils alle vier Partien gegen das genannte Quartett bestritten.

So spannend wie im Abstiegskampf geht es auch im Duell um Platz zehn zu. Die Schwenninger Wild Wings empfangen am Freitag Frankfurt zum Duell um die Playoff-Plätze. Löwen-Co-Trainer Jan Barta spricht von einem „ganz, ganz großen Spiel. Wir fahren da hin und geben alles. Wir glauben daran, dass wir dort oben hingehören.“ Die Wild Wings wollen dies als Irrglauben strafen – Zutritt (in die Playoffränge) verboten. Doch Schwenningen holte nur sechs Punkte aus den vergangenen neun Partien, die Schussquote liegt nach der zweiten Pause bei nicht mal sieben Prozent. Kein Wunder, dass Cheftrainer Steve Walker klare Töne anschlägt und die Spieler in die Pflicht nimmt.

Das Spiel-an-den-Kanten findet in Wolfsburg statt: Die Grizzlys, als Zehnter auf dem letzten Playoff-Platz, empfangen die Kölner Haie, die den letzten Viertelfinal-Platz innehalten. Köln um den heißgelaufenen Justin Schütz (elf Tore in den vorigen sieben Spielen) kriegt durch den Aufschwung der Straubing Tigers, die nun bei Tabellenführer ERC Ingolstadt zum Derby antreten, langsam Druck. Trotz Temperaturen weit über dem Gefrierpunkt herrscht für Wolfsburg und Köln: Rutschgefahr.

Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Thomas Gauch verlässt die Hannover Indians. Der Verteidiger kam kurz vor den diesjährigen Playoffs zum Nord-Oberligisten und kam in zehn Einsätzen auf sieben Zähler für den Club. Nach Informationen von Eishockey NEWS zieht es ihn zum Süd-Oberligisten und DEL2-Absteiger Selber Wölfe.
  • vor 3 Tagen
  • Die NHL hat Alex Ovechkin (Washington Capitals) mit dem Mark Messier Leadership Award ausgezeichnet. Der Preis wird seit 2006/07 vergeben, vor einem Jahr hatte ihn Jacob Trouba (New York Rangers) erhalten.
  • vor 3 Tagen
  • Mathieu Darche verlässt die Tampa Bay Lightning, den neuen Club des deutschen Nationalstürmers Wojciech Stachowiak. Der Ex-Profi (unter anderem bei den Füchsen Duisburg) wird neuer General Manager der New York Islanders.
  • vor 5 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) wird die Zusammenarbeit mit Co-Trainer Christoph Schubert nicht fortsetzen. Vor einem Jahr war Schubert als Assistent von Heiko Vogel zu den Niederbayern gekommen, durch die Neuaufstellung im Trainerteam gehen der EVL und der 43-Jährige fortan aber getrennte Wege.
  • vor 7 Tagen
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.