Philipp Grubauer und die Seattle Kraken gewannen mit 4:1 bei den Philadelphia Flyers.
Foto: IMAGO/imagn images/Kyle Ross
Erfolgreiches Debüt für Nico Sturm, erfolgreiches Comeback für Philipp Grubauer und Ausbau der Punkteserie für Tim Stützle. So verlief der Samstag in der NHL aus deutscher Sicht.
Der erst am Donnerstag vonSan Jose nach Sunrise getradete Nico Sturm gab mit der Nummer 8 sein Debüt für Titelverteidiger Florida und kam in Reihe vier auf 18 Wechsel und insgesamt 11:23 Minuten Eiszeit. Beim 4:0-Sieg gegen die Buffalo Sabres – es war der sechste in Serie für die Panthers – blieb er zwar punktlos, gewann jedoch 70 Prozent seiner Bullys. Die Panthers sind derzeit das viertbeste Team der Liga.
Nach seinem Callup aus der AHL in der vergangenen Woche kam nun auch Philipp Grubauer nach zwei Spielen als Backup zu seinem Comeback. Dies war erfolgreich: Mit 23 Saves (darunter einem spektakulären gegen Matvei Michkov) führte er die Seattle Kraken zu einem 4:1-Sieg gegen die Philadelphia Flyers. Es war sein sechster Sieg im 22. Einsatz in dieser Saison. Die Kraken haben mit zwölf Punkten Rückstand kaum mehr Chancen auf einen Wild-Card-Rang in der Western Conference.
Do your dance Tkaptain 👏#GoSensGo pic.twitter.com/OIslkwx4H5
— Ottawa Senators (@Senators) March 8, 2025
Anders die Ottawa Senators und Tim Stützle. Nach einem Durchhänger von fünf Niederlagen konnten sie nun drei der vergangenen vier Spiele gewinnen. Durch den 4:3-Erfolg nach Verlängerung gegen die New York Rangers konnten sie auch gegen einen direkten Konkurrenten punkten. Die Senators sind mt 69 Zählern auf dem ersten Wild-Card-Rang, die Rangers mit 68 noch hinter Columbus auf dem ersten Platz außerhalb dieser Ränge. Stützle selbst punktete auch im 14. Spiel in Folge, gab die Vorlage zum Siegtreffer durch Brady Tkachuk in der Overtime.
Auch Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers holten zwei Punkte – sie gewannen das Spiel gegen den um Mikko Rantanen verstärkten Rivalen aus Dallas mit 5:4, lagen dabei aber schon mit 5:1 in Front. Rantanen erzielte das Tor zum 5:2, Draisaitl gab eine Vorlage, Connor McDavid erzielte einmal mehr ein herausragendes Tor. Roope Hintz musste nach einem Pucktreffer ins Gesicht im Krankenhaus behandelt werden, Beide Teams liegen klar auf Playoff-Kurs. Lukas Reichel blieb bei der 2:3-Niederlage seiner Chicago Blackhawks gegen die Nashville Predators (Hattrick von Steven Stamkos) punktlos.
Nathan MacKinnon hat als erster Spieler in dieser Saison die Marke von 100 Punkten erreicht. Der Superstar traf beim 7:4 seiner Colorado Avalanche gegen die Toronto Maple Leafs zweimal und hat allein in der vergangenen Woche in drei Spielen neun Punkte erzielt. Auf Rang zwei steht Leon Draisaitl mit nun 95 Zählern.
Die Ergebnisse vom Samstag
Ottawa - N. Y. Rangers 4:3 n.V. (0:1, 1:1, 2:1, 1:0)
Philadelphia - Seattle 1:4 (1:0, 0:3, 0:1)
Tampa Bay - Boston 0:4 (0:0, 0:1, 0:3)
Florida - Buffalo 4:0 (1:0, 2:0, 1:0)
Colorado - Toronto 7:4 (2:3, 1:1, 4:0)
Calgary - Montreal 1:0 (0:0, 1:0, 0:0)
Nashville - Chicago 3:2 n.V. (0:0, 2:1, 0:1, 1:0)
Los Angeles - St. Louis 2:1 n.V. (1:0, 0:0, 0:1, 1:0)
Edmonton - Dallas 5:4 (3:1, 2:0, 0:3)
San Jose - N. Y. Islanders 2:4 (0:2, 1:0, 1:2)
MCDAVID JUST TURNED ON THE AFTERBURNERS AND WENT BACKHAND ROOF 😱 💨
— Spittin' Chiclets (@spittinchiclets) March 9, 2025
pic.twitter.com/ucNitCugoM