Nick Suzuki und Montreal verzweifelten an Torontos Keeper Anthony Stolarz.
Foto: IMAGO / Imagn Images
Es war ein hartes Stück Arbeit gegen Kellerkind Chicago, doch am Ende sicherte sich Winnipeg mit einem 5:4-Erfolg nach Penalty-Schießen am Samstag Platz eins in der Central Division und startet von der Pole Position ins Playoff-Rennen der Western Conference. 0:2 und 3:4 lag das Top-Team der NHL gegen die Blackhawks, bei denen Lukas Reichel nur auf der Tribüne saß hinten, um am Ende doch noch den 55. Saisonsieg einzufahren. Durch den Erfolg der Jets steht auch fest, dass es in der ersten Runde der Playoffs zum Duell zwischen Dallas und Colorado kommen wird.
Mit einem 5:3-Erfolg gegen Nashville sicherte Vegas auch endgültig Platz eins in der Pacific Division ab. Die Golden Knights sorgten so dafür, dass es auch im vierten Jahr in Folge für Leon Draisaitls Edmonton Oilers in Runde eins zum Duell mit Los Angeles kommen wird. Wer in dieser Serie Heimrecht haben wird, ist allerdings noch offen.
Noch nicht entschieden ist ebenfalls, auf wen Winnipeg zum Playoff-Auftakt treffen wird. Minnesota, St. Louis und Calgary kämpfen weiter um die zwei offenen Endrundenplätze im Westen. Den Wild gelang am Samstag ein wichtiger 3:2-Erfolg nach Verlängerung in Vancouver. Mats Zuccarello erzielte in der Overtime den Siegtreffer, nachdem Minnesota nach 40 Minuten noch 0:2 in Rückstand gelegen hatte. Die Blues mussten sich beim 3:4 nach Penalty-Schießen in Seattle mit einem Punkt begnügen. Philipp Grubauer wehrte beim Sieg der Kraken 20 Schüsse und fünf Versuche im Shootout ab. Minnesota und St. Louis stehen bei einer noch zu absolvierenden Partie aktuell bei 95 bzw. 94 Punkten, Calgary bei noch drei ausstehenden Spielen bei 90 Zählern.
In der Eastern Conference verpasste Montreal dagegen vorerst die endgültige Qualifikation für die Endrunde. Die Canadiens unterlagen in Toronto durch ein Tor von Mitch Marner mit 0:1 nach Verlängerung. Columbus bleibt so im Rennen um das letzte nach offene Playoff-Ticket im Osten. Die Blue Jackets gewannen 7:0 gegen Washington, benötigen angesichts von fünf Punkten Rückstand aber ein Wunder in der letzten Woche der Hauptrunde. Moritz Seider und Detroit verpassen nun definitiv die Endrunde.
Toronto sicherte sich durch den Erfolg zumindest schon mal das Heimrecht in der ersten Runde. Vier Punkte mehr als die Verfolger Tampa Bay und Florida haben die Maple Leafs in der Atlantic Division auf dem Konto. Die Panthers mit Nico Sturm gewannen im Shootout gegen Buffalo mit 3:2. JJ Peterka erzielte bei der Niederlage der Sabres seinen 26. Saisontreffer und verbuchte zudem seine 39. Vorlage.
Die Ergebnisse im Überblick:
Philadelphia - N.Y. Islanders 4:3 n.P. (0:0, 1:2, 2:1, 0:0, 1:0)
Columbus - Washington 7:0 (3:0, 3:0, 1:0)
Carolina - N.Y. Rangers 7:3 (2:0, 2:1, 3:2)
Los Angeles - Carolina 5:4 (2:1, 2:1, 1:2)
Florida - Buffalo 3:2 n.P. (0:1, 2:0, 0:1, 0:0, 1:0)
Toronto - Montreal 1:0 n.V. (0:0, 0:0, 0:0, 1:0)
Chicago - Winnipeg 4:5 n.P. (2:0, 0:2, 2:2, 0:0, 0:1)
Dallas - Utah 3:5 (1:1, 2:3, 0:1)
Vancouver - Minnesota 2:3 n.V. (1:0, 1:0, 0:2, 0:1)
Vegas - Nashville 5:3 (0:1, 3:0, 2:2)
Seattle - St. Louis 4:3 n.P. (0:0, 1:0, 2:3, 0:0, 1:0)