Anzeige
Donnerstag, 17. April 2025

NHL in der Nacht auf Donnerstag Montreal macht im letzten Saisonspiel Playoff-Einzug perfekt und trifft nun auf Washington

Mit einem 4:2-Heimsieg über Carolina machten die Montreal Canadiens den Playoff-Einzug perfekt.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Die Montreal Canadiens haben mit einem 4:2-Heimsieg über die Carolina Hurricanes am Mittwochabend das Playoff-Teilnehmerfeld in der NHL komplettiert. Verteidiger Kaiden Guhle war mit zwei Toren maßgeblich am Erfolg im letzten Saisonspiel der Habs beteiligt. Verfolger Columbus, der am Donnerstag seine letzte Partie gegen die New York Islanders bestreitet, hat nun keine Chance mehr, die Canadiens noch abzufangen. Für Montreal ist es der erste Playoff-Einzug seit der verkürzten Corona-Saison 2020/21. Vor dem finalen Hauptrundenmatch gegen Carolina hatten die Habs schon drei Möglichkeiten, den Playoff-Einzug perfekt zu machen, ungenutzt verstreichen lassen. Doch insgesamt reichten starke zehn Siege aus den letzten zwölf Heimspielen der Hauptrunde, um sich im Endspurt der Saison noch für die Runde der besten 16 Teams zu qualifizieren.

Ohne den weiter angeschlagen pausierenden Top-Torjäger Leon Draisaitl gewannen die Edmonton Oilers ihr letztes Hauptrundenspiel in San Jose glatt mit 3:0. Stuart Skinner brauchte nur 18 Saves für den Shutout, dank einer konzentrierten Defensivleistung der Kanadier. Die Detroit Red Wings gewannen ihr vorletztes Spiel vor der Sommerpause mit 5:2 in New Jersey. Der deutsche Nationalverteidiger Moritz Seider glänzte dabei mit zwei Vorlagen, einem Plus/Minus-Wert von +4 und über 24 Minuten Eiszeit. Nach dem feststehenden Aus der Red Wings nach der Hauptrunde ist der Rechtsschütze auch wieder ein möglicher Kandidat für eine WM-Teilnahme 2025.

Die Playoffs in der NHL starten am Samstag mit den Duellen Winnipeg gegen St. Louis und Dallas gegen Colorado. Die Avalanche dürfte zum Start der Endrunde sowohl auf den zuletzt angeschlagen pausierenden Superstar Nathan MacKinnon als auch auf Ex-Kapitän Gabriel Landeskog zurückgreifen können. Der 32-jährige Schwede, der seit 2022 kein NHL-Spiel mehr bestritten hat, ist zurück im Kader der Avs. Ob der Routinier vor dem Playoff-Auftakt am Samstag in die Startaufstellung rückt, wird kurzfristig entschieden. Ein weiterer prominenter Rückkehrer wäre Floridas Matt Tkachuk, der bei den Panthers seit dem 4 Nations Face-Off im Februar schmerzlich vermisst wurde. Zum spannenden Erstrunden-Duell gegen Tampa Bay wäre eine Comeback des Top-Stürmer für den Titelverteidiger Gold wert.

Sebastian Groß

Die Ergebnisse in der Übersicht:
Montreal – Carolina 4:2 (1:1, 2:0, 1:1)
Winnipeg – Anaheim 2:1 n.V. (0:0, 1:0, 0:1, 1:0)
New Jersey – Detroit 2:5 (0:1, 0:1, 2:3)
Nashville – Dallas 5:1 (3:1, 2:0, 0:0)
Vancouver – Vegas 1:4 (1:0, 0:1, 0:3)
San Jose – Edmonton 0:3 (0:1, 0:1, 0:1)

Die 1. Playoff-Runde im Überblick: (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 23 Stunden
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.