Anzeige
Freitag, 2. Mai 2025

Nun bestätigt Straubings Co-Trainer Rob Leask sucht in München eine neue Herausforderung, Allard geht, Kujala nach Iserlohn

Straubings langjähriger Co-Trainer Rob Leask wird in gleicher Funktion künftig für den EHC Red Bull München arbeiten.

Foto: City-Press

(Update, 2. Mai, 12.10 Uhr). Red Bull München hat am Freitagvormittag die Verpflichtung von Rob Leask als neuen Co-Trainer bestätigt und gleichzeitig bekannt gegeben, dass der bisherige Co-Trainer Pierre Allard den viermaligen deutschen Meister auf eigenen Wunsch verlässt. Eishockey NEWS hatte bereits am Mittwoch vom Abgang Leasks von den Straubing Tigers berichtet. Der war zuletzt dort zehn Jahre als Co-Trainer aktiv und landete mit dem Club mehrmals im Vorderfeld der Tabelle und schafften den Einzug in die Champions Hockey League.

Leask, der ab sofort auch als Co-Trainer bei der anstehenden Eishockey-Weltmeisterschaft für die A-Nationalmannschaft des DEB im Einsatz ist, sucht nun also eine neue Herausforderung und hat diese in München gefunden. „Red Bull München ist ein sehr ambitionierter Club, der die Meisterschaft immer im Blick hat“, wird er in der Meldung der Münchner vom Freitagmittag zitiert. „Ich möchte meine Expertise einbringen und meinen Teil zum Erfolg beitragen.“

In München wird er den Neuaufbau einer runderneuerten Mannschaft begleiten und den neuen Cheftrainer Oliver David, der aus Österreich kommt, sicherlich mit guten Infos über die Teams der PENNY DEL sowie einzelne Spieler „füttern“ können. „Er kennt die Liga auch dank seiner Zeit als Spieler wie seine Westentasche“, sagt Sportdirektor Christian Winkler. „Wir freuen uns sehr, mit ihm viel Expertise, Fachwissen und Menschlichkeit für unser Trainerteam zu gewinnen.“

Gleichzeitig verabschiedeten die Münchner Pierre Allard. Der gebürtige Kanadier verlässt den viermaligen deutschen Meister nach vier Spielzeiten als Co-Trainer auf eigenen Wunsch. Der 52-Jährige wechselte zur Saison 2021/22 von NHL-Club Montreal Canadiens hinter die Bande der Red Bulls und gewann mit dem Team die deutsche Meisterschaft 2023.

Die Iserlohn Roosters haben derweil mit dem Finnen Janne Kujala (43) einen neuen Assistant- und Performance-Coach. Kujala wird als Teil des Coaching-Staffs neben trainings- und teamtaktischen Aufgaben in dieser Funktion auch das Off-Ice-Training verantworten. Kujala arbeitete auf diesem Posten in den vergangenen beiden Jahren bereits beim Ligakonkurrenten Löwen Frankfurt. Von 2002 bis 2016 spielte er unter anderem in Neuwied, Rosenheim, Bad Nauheim und Sonthofen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.