Anzeige
Mittwoch, 14. Mai 2025

WM am Mittwoch Erfolgreiche Gastgeber, irres Comeback beschert Norwegen Punkt gegen die USA, Slowakei besiegt Frankreich

Duell der Dreifach-Torschützen: Der Amerikaner Tage Thompson (links) gegen Norwegens Stian Solberg.
Foto: IMAGO / justpictures.ch

Einen Tag nach der 2:5-Niederlage gegen Deutschland ist Norwegen am Mittwoch ein überraschender Punktgewinn gegen die USA geglückt – und das nach einem irren Comeback. Nach 23 Minuten schien der Außenseiter in Herning angesichts eines 1:5-Rückstands auf eine derbe Packung zuzusteuern. Doch dank gnadenloser Effektivität und amerikanischer Überheblichkeit kämpften sich die Nordeuropäer in die Partie zurück. 87 Sekunden vor Ende der 60 Minuten belohnte der überragende Stian Solberg mit seinem dritten Treffer der Begegnung Norwegen mit dem 5:5-Ausgleich für die Aufholjagd. In der Verlängerung sorgte aber Tage Thompson in Überzahl mit seinem ebenfalls dritten Tor der Partie doch noch für den 6:5-Sieg der USA. Norwegen holte im vierten Spiel den ersten Zähler, die USA schob sich in Gruppe B durch den dritten Erfolg im vierten Spiel vorerst auf Platz zwei hinter der DEB-Auswahl.

Am Abend landete Gastgeber Dänemark – nach den Niederlagen gegen die USA, die Schweiz und Tschechien – den ersten Turniersieg. Gegen Kasachstan setzte sich die Auswahl von Mikael Chrintz-Gath mit einem Doppelschlag (binnen 20 Sekunden) im letzten Drittel entscheidend ab. Beim dänischen 5:1-Erfolg schnürte Alexander True einen Doppelpack, auch Bremerhavens Christian Wejse gelang ein Treffer. Damit gab Dänemark die Rote Laterne in Gruppe B an Norwegen ab. Kasachstan steht mit drei Punkten auf dem siebten Rang.

Die Spiele im Stenogramm (4 Einträge)

 

 

Im zweiten Spiel des Nachmittags setzte sich die Slowakei in der Gruppe A in Stockholm mit 2:1 gegen Frankreich durch. Für die Slowaken war es der zweite Erfolg im vierten Turnierspiel, für die Franzosen die vierte Niederlage im vierten Auftritt. Ein Powerplay-Tor von Mislav Rosandic entschied die Partie in der 50. Minute. Im zweiten Drittel hatte Frankreich nach 0:1-Rückstand zwischenzeitlich egalisiert.

Eine Überraschung blieb auch im Abendspiel der Gruppe A aus: Schweden ist nach einem souveränen 6:0-Erfolg gegen Lettland weiterhin verlustpunktfrei. Deutlich wurde es allerdings erst im Schlussabschnitt, in dem die Hausherren vier ihrer sechs Treffer erzielten. Lettlands Torhüter Kristers Gudlevskis (Fischtown Pinguins Bremerhaven) kassierte bei seinem dritten Turniereinsatz die erste Niederlage, Tre-Kronor-Goalie Samuel Ersson feierte ein 20-Save-Shutout. Schweden führt die Tabelle mit zwölf Zählern an, Lettland steht nach vier Partien bei sechs Punkten – und damit auf Rang vier.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Die Löwen Frankfurt (PENNY DEL) haben mit dem erst 32-jährigen Emil Rasmussen einen neuen Assistenztrainer präsentiert. Der Schwede war zuletzt in gleicher Funktion für den SHL-Club Växjö Lakers tätig und erhält bei den Löwen einen Vertrag bis 2027.
  • vor 11 Stunden
  • Die Münchener Backup-Keeper Simon Wolf und Matthias Bittner sollen in der neuen Saison per Förderlizenz Spielpraxis sammeln – Wolf bei den Eisbären Regensburg (DEL2) und Bittner bei den Tölzer Löwen (Oberliga Süd). Ihre Einsätze werden nach Clubangaben kurzfristig festgelegt.
  • gestern
  • Der EV Füssen hat den 20 Jahre alten Verteidiger Martins Andzs (Kaufbeuren U20/DNL) verpflichtet. Er steht laut Club vor dem Erhalt des deutschen Passes, womit er nicht mehr unter das Import-Kontingent fallen würde.
  • gestern
  • Süd-Oberligist EHF Passau Black Hawks hat den Vertrag mit Daniel Maul (23) verlängert. Der Verteidiger wechselte im Dezember 2021 aus Höchstadt nach Passau und verzeichnete in der vergangenen Saison 2024/25 bei 42 Einsätzen sechs Assists.
  • gestern
  • Ex-DEL-Keeper Marc Pethke (51) bleibt Goalie-Coach des ESV Kaufbeuren. Wie der DEL2-Club zudem mitteilte, steht Ex-Nationalspieler Jochen Reimer (39) als Berater für den Torhüterbereich zur Verfügung. Der Bruder von Sportchef Patrick Reimer soll sich etwa um die Videoanalyse der Keeper kümmern.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.