Anzeige
Mittwoch, 14. Mai 2025

WM am Mittwoch Erfolgreiche Gastgeber, irres Comeback beschert Norwegen Punkt gegen die USA, Slowakei besiegt Frankreich

Duell der Dreifach-Torschützen: Der Amerikaner Tage Thompson (links) gegen Norwegens Stian Solberg.
Foto: IMAGO / justpictures.ch

Einen Tag nach der 2:5-Niederlage gegen Deutschland ist Norwegen am Mittwoch ein überraschender Punktgewinn gegen die USA geglückt – und das nach einem irren Comeback. Nach 23 Minuten schien der Außenseiter in Herning angesichts eines 1:5-Rückstands auf eine derbe Packung zuzusteuern. Doch dank gnadenloser Effektivität und amerikanischer Überheblichkeit kämpften sich die Nordeuropäer in die Partie zurück. 87 Sekunden vor Ende der 60 Minuten belohnte der überragende Stian Solberg mit seinem dritten Treffer der Begegnung Norwegen mit dem 5:5-Ausgleich für die Aufholjagd. In der Verlängerung sorgte aber Tage Thompson in Überzahl mit seinem ebenfalls dritten Tor der Partie doch noch für den 6:5-Sieg der USA. Norwegen holte im vierten Spiel den ersten Zähler, die USA schob sich in Gruppe B durch den dritten Erfolg im vierten Spiel vorerst auf Platz zwei hinter der DEB-Auswahl.

Am Abend landete Gastgeber Dänemark – nach den Niederlagen gegen die USA, die Schweiz und Tschechien – den ersten Turniersieg. Gegen Kasachstan setzte sich die Auswahl von Mikael Chrintz-Gath mit einem Doppelschlag (binnen 20 Sekunden) im letzten Drittel entscheidend ab. Beim dänischen 5:1-Erfolg schnürte Alexander True einen Doppelpack, auch Bremerhavens Christian Wejse gelang ein Treffer. Damit gab Dänemark die Rote Laterne in Gruppe B an Norwegen ab. Kasachstan steht mit drei Punkten auf dem siebten Rang.

Die Spiele im Stenogramm (4 Einträge)

 

 

Im zweiten Spiel des Nachmittags setzte sich die Slowakei in der Gruppe A in Stockholm mit 2:1 gegen Frankreich durch. Für die Slowaken war es der zweite Erfolg im vierten Turnierspiel, für die Franzosen die vierte Niederlage im vierten Auftritt. Ein Powerplay-Tor von Mislav Rosandic entschied die Partie in der 50. Minute. Im zweiten Drittel hatte Frankreich nach 0:1-Rückstand zwischenzeitlich egalisiert.

Eine Überraschung blieb auch im Abendspiel der Gruppe A aus: Schweden ist nach einem souveränen 6:0-Erfolg gegen Lettland weiterhin verlustpunktfrei. Deutlich wurde es allerdings erst im Schlussabschnitt, in dem die Hausherren vier ihrer sechs Treffer erzielten. Lettlands Torhüter Kristers Gudlevskis (Fischtown Pinguins Bremerhaven) kassierte bei seinem dritten Turniereinsatz die erste Niederlage, Tre-Kronor-Goalie Samuel Ersson feierte ein 20-Save-Shutout. Schweden führt die Tabelle mit zwölf Zählern an, Lettland steht nach vier Partien bei sechs Punkten – und damit auf Rang vier.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • gestern
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
  • gestern
  • Zum ersten Mal werden Ende August vier Teams aus der PENNY DEL am traditionellen Eishockey-Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen teilnehmen. Neben den Eislöwen als DEL-Aufsteiger werden die Löwen Frankfurt, Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers dabei sein.
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.