Anzeige
Freitag, 16. Mai 2025

Zweites Team in Runde drei Carolina wirft Ovechkin und Washington raus, Winnipeg erzwingt Spiel 6 gegen Dallas

Für Alexander Ovechkin und die Washington Capitals waren die Carolina Hurricanes in Runde zwei der Playoffs nun Endstation.
Foto: IMAGO/imagn images/Geoff Burke

Mit den Carolina Hurricanes steht der zweite Teilnehmer für das Conference-Finale in der NHL fest. Die Hurricanes gewannen in der Nacht auf Freitag Spiel 5 der Serie gegen Alexander Ovechkins Washington Capitals mit 3:1. Dessen russischer Landsmann Andrei Svechnikov erzielte mit einem Schuss aus spitzem Winkel bereits sein achtes Playoff-Tor (es war das Siegtor zwei Minuten vor dem Ende), nur Dallas' Mikko Rantanen hat einen Treffer mehr. Schon das 1:0 durch Jordan Staal war aus einer ähnlichen Position gefallen. Als erste Mannschaft waren schon die Edmonton Oilers in die Runde der letzten Vier eingezogen.

Dagegen haben die Dallas Stars ihren ersten Matchpuck in der Serie gegen die Winnipeg Jets vergeben. Die Jets gewannen ihr Heimspiel mit 4:0 (22 Saves von Connor Hellebuyck, zwei Treffer von Nikolaj Ehlers) und verkürzten die Serie auf 2:3. Die Stars haben nun am Samstag vor eigenem Publikum die Chance, ins Conference-Finale einzuziehen, wo sie dann auf die Edmonton Oilers treffen würden. Gewinnen die Jets auch diese Partie, findet ein entscheidendes siebtes Spiel in der Nacht von Montag auf Dienstag in Winnipeg statt.

Die Huricanes, die im Spiel gegen die Caps Glück hatten, dass das vermeintliche 2:1 nach Videobeweis wegen Abseits aberkannt wurde, treffen dann auf den Sieger der Serie zwischen Titelverteidiger Florida Panthers und den Toronto Maple Leafs. Die Panthers um Nico Sturm haben die Serie nach 0:2-Rückstand mittlerweile gedreht und haben in der Nacht auf Samstag im eigenen Stadion die Chance, den Einzug in die Runde der letzten Vier perfekt zu machen.

Die Ergebnisse:
Washington - Carolina 1:3 (1:1, 0:0, 0:2)
Carolina gewinnt die Serie mit 4:1
Winnipeg - Dallas 4:0 (0:0, 1:0, 3:0)
Dallas führt in der Serie mit 3:2


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 3 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 3 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.