Anzeige
Sonntag, 18. Mai 2025

Die WM am Sonntag Schweizer siegen zweistellig, Letten besiegeln Aus der Slowakei, ÖEHV-Sieg im Shootout

Marco Kasper (links) und die österreichische Nationalmannschaft besiegten am Sonntag Slowenien knapp mit 3:2 nach Penalty-Schießen.
Foto: IMAGO/TT/Anders Wiklund

In Gruppe A standen sich bei der Weltmeisterschaft am Sonntagnachmittag Slowenien und Österreich gegenüber. Die ÖEHV-Mannschaft hatte insgesamt deutlich mehr Spielanteile, am Ende musste man sich beim 3:2-Shootout-Sieg aber mit zwei statt drei Punkten begnügen. Österreich hatte schon im ersten Abschnitt mehr vom Spiel, musste aber gegen Mitte des Drittels den 0:1-Rückstand durch Blaz Gregorc hinnehmen (10.). Es dauerte allerdings nur wenige Minuten, ehe Dominic Zwerger diesen wieder egalisierte (14.). Nach einem torlosen Mittelabschnitt brachte Routinier Brain Lebler die Österreicher knapp zehn Minuten vor Schluss zwar mit 2:1 in Führung, doch Ex-DEL-Spieler Robert Sabolic glich diesmal für Slowenien aus (53.). Das Spiel wurde letztlich im Shootout entschieden: Hier trafen gleich drei Österreicher, während kein einziger Slowene verwandelte.

Das Abend-Duell der Slowakei mit Lettland, das letztlich die Letten mit 5:1 für sich entscheiden konnten – und gleichzeitig der Slowakei auch die letzte Chance auf das Viertelfinale nahmen – erlebte einen Blitzstart durch den späteren Sieger: Haralds Egle vollendete nach weniger als drei gespielten Minuten einen Konter zur Führung. In den letzten Sekunden eines Powerplays kombinierten sich die in dieser Phase überlegenen Slowaken schließlich zum Ausgleich, Sebastian Cederle musste die Scheibe nur ins leere Tor einschieben (10.). Per No-Look-Pass bereitete dann Eduards Tralmaks früh im zweiten Durchgang den zweiten lettischen Treffer durch Dans Locmelis vor, der den slowakischen Goalie sehenswert umkurvte (22.). Rihards Bukarts erhöhte gut vier Minuten später auf 3:1. Toms Andersons besorgte mit dem 4:1 in der 35. Minute schließlich die Vorentscheidung.

Im Schlussdrittel, das Turnier-Aus befürchtend, zogen die Slowaken früh den Goalie. Doch Rodrigo Abols setzte mit seinem Treffer ins leere Gehäuse schnell den 5:1-Schlusspunkt hinter das Spiel. Mit der aktuellen Tabellenkonstellation kommt es am letzten Vorrundenspieltag somit zum direkten Duell um das Viertelfinale: Österreich (sieben Punkte) und Lettland (neun) duellieren sich am Dienstag um Platz vier in der Gruppe A. Die Slowakei ist aufgrund des verlorenen direkten Vergleichs gegen diese beiden Teams bereits ausgeschieden.

Die Spiele im Stenogramm: (4 Einträge)

 

In Herning tat sich die USA beim 6:1-Erfolg anfangs schwer, ihre Favoritenrolle gegen Kasachstan auch auf dem Eis deutlich zu machen. Vor allem im Abschluss ließ die Mannschaft von Ryan Warsofsky zunächst die letzte Konsequenz vermissen. Erst im zweiten Drittel platzte der Knoten, dann aber so richtig: Frank Nazar mit einer Einzelaktion (27.) und Jackson Lacombe mit einem Fernschuss (32.) machten den Anfang, Tage Thompson (35.) und Matty Beniers (35.) aus kurzer Distanz sowie Michael Kesselring mit einem Sonntagsschuss aus spitzem Winkel (40.) schraubten das Ergebnis noch vor der zweiten Pause auf 5:0 für die USA in die Höhe. Im Schlussabschnitt ließen es die US-Boys mit dem klaren Vorsprung im Rücken ruhiger angehen, einzig Zach Werenski, dem viel zu viel Platz gelassen wurde, erhöhte nochmal auf 6:0 die die USA, bevor Vladimir Volkov das Shutout verhinderte und in Unterzahl den Ehrentreffer für die Kasachen erzielte.

Am Abend fuhr die Schweiz den nächsten Sieg des Turniers ein und steht nach dem mit 10:0 ersten zweistelligen Sieg der WM gegen Ungarn nun vorübergehend an der Tabellenspitze der Gruppe B. Altmeister Andres Ambühl leitete den Erfolg mit dem 1:0 in der sechsten Spielminute ein, auf das NHL-Star Timo Meier nur zwei Minuten später das 2:0 drauflegte. Ein Abstauber von Meier (34.) und zwei Distanzschüsse von Dominik Egli (32.) und Janis Moser (36.) machten im zweiten Durchgang aus dem 2:0 schnell ein 5:0. Im Schlussabschnitt ging der Torreigen noch beeindruckender weiter: Fünf weitere Treffer gelangen den Eidgenossen, Ambühl durfte sich mit seinem Hattrick nach der Partie nochmal extra von den Fans feiern lassen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Robin Erkinjuntti, der damit in eine zweite Spielzeit in Thüringen gehen wird. Der 21-jährige Stürmer verbuchte in der abgelaufenen Spielzeit in 44 Einsätzen ein Tor und fünf Vorlagen im Trikot der Black Dragons.
  • vor 17 Stunden
  • Die beiden Verteidiger Moritz Warnecke und Matteo Schroth sowie Stürmer Justus Kaufmann wurden mit einen mehrjährigen Spielervertrag bei den Red Bull Hockey Juniors (Alps Hockey League) ausgestattet.
  • gestern
  • Der Herforder EV (Oberliga Nord) verlängert mit Defender Michael Schaaf. In der abgelaufenen Spielzeit verbuchte der 24-Jährige in 44 Einsätzen zwei Tore und fünf Vorlagen. Für den gebürtigen Kölner wird die kommende Saison die zweite in Ostwestfalen.
  • vor 3 Tagen
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 4 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.