Anzeige
Montag, 19. Mai 2025

Rechte verlängert NHL auch in Zukunft bei Sky, kein Stanley-Cup-Finale im FreeTV

Leon Draisaitl sehen deutsche Zuschauer auch weiterhin bei Sky jubeln.
Foto: IMAGO/imagn images/Perry Nelson

Die NHL bleibt im deutschen Fernsehen bei Sky beheimatet. Der Pay-TV-Sender hat seinen seit 2021 laufenden Vertrag „langfristig“ verlängert, wie es hieß. Die genaue Vertragslaufzeit wurde nicht genannt. Nach NEWS-Informationen handelt es sich mindestens um einen Drei-Jahres-Vertrag.

Am Umfang der gezeigten Spiele soll sich nichts ändern. Sky wirbt weiterhin mit 300 Spielen pro Saison. In der Regel wird also ein Match pro Nacht, manchmal auch mehr gezeigt. Auch das NHL Winter Classic sowie die Spiele der NHL Global Series bleiben bei Sky. Für den Sender besonders wichtig: Die Spiele des NHL Saturday und Sunday, die in Übersee zu früher Zeit angepfiffen werden und in Europa zur Primetime übertragen werden.

Wie bisher sollen ausgewählte Spiele auf deutsch kommentiert werden. Neben Live-Spielen zeigt Sky auch Spielzusammenfassungen (in der Regel von Partien mit Beteiligung deutscher Spieler) und das von der NHL produzierte Magazin "On the fly". Heimat der NHL bei Sky ist der Sender Sky Sport Mix, der im Sportpaket enthalten ist. Das Paket kostet derzeit regulär 30 Euro pro Monat im Jahresabo.
 
Die NHL hat im deutschen TV keinen ganz einfachen Stand. Hatte die Liga 2021 mit ProSIebenSat.1 noch einen Free-TV-Partner, verabschiedete sich ProSiebenMaxx 2024 vom nordamerikanischen Eishockey. Der Sender hatte eine kleinere Anzahl an Spielen gezeigt und wollte damit die Lücke schließen, die die zu RTL abgewandelte NFL (Football) hinterlassen hatte. Die Quotenerwartungen wurden nicht erfüllt – das Stanley-Cup-Finale gibt es daher in diesem Jahr nicht im Free-TV, sondern exklusiv bei Sky. Und Sky spricht auch mit Blick auf die kommenden Spielzeiten von Exklusiv-Rechten, was die Chance auf eine frei empfangbare Übertragung also zu schmälern scheint.
 
Hans Gabbe, der bei Sky den Sportrechteeinkauf verantwortet, sagte in einer Sky-Mitteilung: „Leon Draisaitl, Moritz Seider, Tim Stützle: die deutschen Spieler gehören zu den absoluten Protagonisten der NHL. Mit der langfristigen Verlängerung unserer Partnerschaft können Eishockeyfans bei Sky Sport den Weg der deutschen Stars in der besten Eishockey-Liga der Welt und die Jagd nach dem Stanley Cup auch in den kommenden Jahren live verfolgen.“

Zu sehen geben wird es bei Sky im Sommer übrigens auch den NHL-Draft, wie aus Programmdaten des Senders bereits hervorgeht.

Manuel Weis


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen gewonnen. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur Meisterschaft.
  • vor 13 Stunden
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • vor 15 Stunden
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • vor 15 Stunden
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • vor 15 Stunden
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.