Anzeige
Freitag, 30. Mai 2025

Noch zwei NHL-Jobs offen Marco Sturm Kandidat für den Trainerposten bei den Boston Bruins

Marco Sturm trainiert aktuell die Ontario Reign aus der AHL.
Foto: Ontario Reign

Zwei Trainerstellen in der NHL sind mittlerweile noch offen und eine davon könnte Marco Sturm (46) belegen. Der ehemalige Bundestrainer und aktuelle Head Coach der Ontario Reign aus der AHL gehört zu den Kandidaten für den Trainerposten bei den Boston Bruins. Sturm hatte dies bereits am vorvergangenen Sonntag auf Nachfrage von Eishockey NEWS (Bericht in der Printausgabe) bestätigt. 

Allerdings ist eine Einigung anders als aus Nordamerika bereits vor einigen Tagen vermeldet, nach Informationen unserer Zeitung (Stand Freitagmorgen deutscher Zeit) noch nicht erzielt. Sturm wäre der erste deutsche Cheftrainer in der NHL – sieht man vom ehemaligen deutschen Nationalspieler Ralph Krueger (geboren und aufgewachsen in Winnipeg, Sohn deutscher Eltern) ab, der 2012/13 die Edmonton Oilers trainierte und 2019 bis 17. März 2021 bei den Buffalo Sabres hinter der Bande stand. Krueger hat mittlerweile den Schweizer Pass.

Sturms Name war im sich nach der Hauptrunde schnell drehenden Trainerkarussell – zeitweise waren acht Clubs auf Trainersuche (sechs Jobs sind mittlerweile vergeben) – in den vergangenen Wochen öfter aufgetaucht. In Vancouver (dort entschied man sich für Adam Foote) war er in der engeren Auswahl. Im vergangenen Jahr war er in der engeren Auswahl für den Posten bei den San Jose Sharks. Diese entschieden sich dann aber in der finalen Auswahlrunde gegen Sturm und für Ryan Warsofsky, der nun mit den USA Weltmeister wurde.

Die Seattle Kraken verpflichteten am Donnerstag Lane Lambert als Nachfolger von Dan Bylsma. Der 60-Jährige, in der vergangenen Saison Co-Trainer in Toronto, trainierte zuletzt die New York Islanders für zwei Spielzeiten, bevor er im Januar 2024 gefeuert wurde und durch Patrick Roy ersetzt wurde. Roy wiederum sprach der neue Manager der New York Islanders, Mathieu Darche, mittlerweile das Vertrauen aus. Er wird weiter die Islanders coachen. Dass Jessica Campbell weiterhin Assistentin in Seattle bleiben wird, hatte der Club bereits im April bestätigt.

Damit bleiben neben den Boston Bruins nur noch die Pittsburgh Penguins, die einen neuen Coach suchen. Sie hatten sich nach den dritten verpassten Playoffs in Folge von Mike Sullivan getrennt, der sie 2016 und 2017 zu zwei Stanley Cups geführt hatte.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Nach fünf DEL2-Spielen (ein Tor, drei Vorlagen) für den EHC Freiburg in den letzten Wochen der Saison 2024/25 heuert der Kanadier Brady Gilmour bei Manchester Storm in der britischen EIHL an.
  • gestern
  • Nach Verteidiger Alexander Thiel wechselt auch Stürmer Joey Lewis von DEL2-Club Kaufbeuren zum ESV Buchloe in die Bayernliga. Der Deutsch-Waliser hatte nach der Saison 2024/25 das Ende seiner Profikarriere verkündet.
  • vor 2 Tagen
  • Nach Crimmitschaus Verpflichtung von Tim McGauley steht nun fest, dass der Lette Rihards Marenis (21 Spiele, 17 Punkte) die Eispiraten nach einer Saison wieder verlassen wird.
  • vor 3 Tagen
  • Die Löwen Frankfurt (PENNY DEL) haben mit dem erst 32-jährigen Emil Rasmussen einen neuen Assistenztrainer präsentiert. Der Schwede war zuletzt in gleicher Funktion für den SHL-Club Växjö Lakers tätig und erhält bei den Löwen einen Vertrag bis 2027.
  • vor 3 Tagen
  • Die Münchener Backup-Keeper Simon Wolf und Matthias Bittner sollen in der neuen Saison per Förderlizenz Spielpraxis sammeln – Wolf bei den Eisbären Regensburg (DEL2) und Bittner bei den Tölzer Löwen (Oberliga Süd). Ihre Einsätze werden nach Clubangaben kurzfristig festgelegt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.