Anzeige
Donnerstag, 5. Juni 2025

Aktuelles Kurzinterview Peter Draisaitl: „In einem Finale geht es nicht mehr um persönliche Errungenschaften“

Peter und Sandra Draisaitl.
Foto: Ivo Jaschick

Als Ausnahmestürmer in der deutschen Bundesliga und DEL (1983 bis 2001) war Peter Draisaitl, inzwischen Sportdirektor der Krefeld Pinguine (DEL2), für Scorer-Punkte am Fließband gut. Nun glänzte Sohn Leon (Edmonton Oilers) mit einem Doppelpack zum Auftakt der Stanley-Cup-Finalserie 2025 in der NHL gegen die Florida Panthers. Unser Korrespondent Ivo Jaschick sprach mit Draisaitl senior nach Spiel 1.

Peter Draisaitl, wann kamen Sie und ihre Frau hier in Edmonton an?
Peter Draisaitl: „Sandra kam direkt vor dem Spiel an. Und ich bin jetzt seit ungefähr einer Woche hier.“

Zwischenzeitlich lagen die Oilers mit 1:3 zurück – wie haben Sie das erste Spiel der Finalserie gesehen? 
Draisaitl: „Es waren ein paar Fehler, ein paar Giveaways, die so eine Mannschaft wie die Panthers eben auch ausnutzt. Und dann war es ein langer Weg zurück. Aber Respekt und Hut ab, dass sie in der Lage waren, gegen so ein Team wie die Panthers zurückzukommen.“ 

Lässt es Ihr Vaterherz höher schlagen, wenn Leon dann das erste Playoff-Tor im Finale macht und mit dem Overtime-Tor das Spiel entscheidet? 
Draisaitl: „Ja, das nehmen wir sehr gerne zur Kenntnis und freuen uns. Hätte jemand anderes das Tor geschossen in der Verlängerung, wäre es genauso in Ordnung gewesen. Denn in dieser Phase der Saison und in einem Finale geht es nicht mehr um persönliche Errungenschaften, sondern es geht darum, ob Du in der Lage bist zu gewinnen.“ 

Es sind ja auch ein paar Gene von Ihnen, die jetzt bei Leon zum Vorschein kommen… 
Draisaitl: „Das kann ich nicht sagen, ich bin kein DNA-Experte. Das sollen andere Menschen beurteilen.“

Und haben Sie eventuell im Hinterkopf, dass Leon irgendwann auch mal für die Krefeld Pinguine aufläuft
Draisaitl: „Naja, er hat erstmal hier eine Aufgabe, die noch lange nicht erledigt ist. Und er hat noch einen langen Vertrag hier in Edmonton. Also immer schön eins nach dem anderen.“

Interview: Ivo Jaschick


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 22 Stunden
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 6 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 6 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 6 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 7 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.