Anzeige
Samstag, 7. Juni 2025

NHL-Playoffs am Freitag Marchand trifft nach doppelter Verlängerung: Florida zieht nach 5:4-Sieg mit Edmonton gleich

In Spiel 2 glichen die Florida Panthers dank eines Overtime-Treffers von Brad Marchand die Best-of-seven-Serie aus.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Der nächste Eishockey-Krimi im Stanley-Cup-Finale der NHL. In Spiel 2 zwischen Edmonton und Florida reichte die reguläre Spielzeit erneut nicht aus, um einen Sieger zu finden. Diesmal brauchte es sogar die zweite Verlängerung. Nach dem 4:3-Sieg für die Oilers in Spiel 1 gab es diesmal allerdings ein Happy End für Florida: Brad Marchand brachte die Entscheidung zugunsten der Panthers, die damit in der Best-of-seven-Serie auf 1:1 stellten.

Doch von Anfang: Die Gäste aus Florida benötigten gerade einmal knapp zwei Minuten, um die Fans im ausverkauften Rogers Place zum Schweigen zu bringen: Sam Bennett traf mit seinem 13. Treffer der laufenden Playoffs zum 1:0. Es war der erste von insgesamt fünf Toren, die in den ersten 20 Minuten fallen sollten – inklusive einer sehenswerten Einzelaktion von Edmontons Außnahmestürmer Connor McDavid, der auf Leon Draisaitl vorlegte. Der platzierte die Scheibe an Floridas Goalie Sergei Bobrovsky vorbei ins obere Eck. (siehe Video unten) Für Draisaitl war es bereits der zehnte Treffer der diesjährigen Playoffs.

Mit der 3:2-Führung ging es für Edmonton in die erste Drittelpause, die Oilers hatten zuvor eine doppelte Überzahl allerdings nicht nutzen können. Und im Mittelabschnitt schwang das Momentum dann gänzlich auf die Seite der Panthers. Mit einem langen Schuss von der blauen Linie stellte Floridas Verteidiger Kulikov auf 3:3 (Evan Bouchard fälschte unglücklich ab), ehe Brad Marchand in eigener Unterzahl das Spiel drehte. Knapp 37 Minuten hielt die Ein-Tore-Führung der Panthers, denn erst 18 Sekunden vor Schluss zwang Edmontons Corey Perry mit dem Tor zum 4:4 die Partie in die Overtime – es war der späteste Ausgleichstreffer in der Finalhistorie der NHL.

Dort bewiesen die Torhüter Bobrovsky und Stuart Skinner zunächst einen langen Atem, ehe Brad Marchand in der 89. Minute die Entscheidung für die Panthers brachte – erneut mit einem Konter. Für den 37-Jährigen war es bereits der fünfte entscheidende Overtime-Treffer in einem Playoff-Spiel. Weiter geht die Finalserie in der Nacht auf Dienstag (2 Uhr deutsche Zeit) in Sunrise. Sky überträgt die Partie live.

Das Ergebnis im Überblick:
Edmonton – Florida 4:5 n.2.V. (3:2, 0:2, 1:0, 0:0, 0:1)
Stand der Serie: 1:1


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 5 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 6 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.