Anzeige
Sonntag, 26. Oktober 2025

Die NHL am Samstag Sturms Bruins beenden Negativserie, Peterka mit Utah im Höhenflug, viel Eiszeit für Reichel bei Canucks-Debüt – Kucherov mit Meilenstein

Lukas Reichel (schwarzes Trikot) erhielt bei seinem Debüt für die Vancouver Canucks fast 16 Minuten Eiszeit. Die 3:4-Heimniederlage gegen Brendan Gallagher und die Montréal Canadiens konnte der Nationalstürmer aber nicht verhindern.
Foto: IMAGO/Imagn Images/Bob Frid

Marco Sturm hat seine erste Negativserie als NHL-Chefcoach hinter sich gelassen. Seine Boston Bruins setzten sich am Samstag nach zuvor sechs Niederlagen in Folge mit 3:2 gegen Colorado durch und sorgten damit dafür, dass die Avalanche im neunten Saisonspiel erstmals gänzlich ohne Punktgewinn blieben. „Wenn du gegen ein Team wie Colorado spielst, brauchst du starke Special Teams und einen Goalie, der das Spiel vielleicht klauen kann. Swayman war heute wieder exzellent“, hob Sturm nach dem Match insbesondere seinen Keeper Jeremy Swayman (31 Paraden) hervor. Darüber hinaus glänzte bei den Bruins auch Defender Mason Lohrei mit gleich drei Assists.

Als Vorlagengeber traten am Samstag auch Leon Draisaitl und Tim Stützle einmal mehr in Erscheinung. Die beiden deutschen Stürmer verzeichneten jeweils zwei Beihilfen, im Falle Draisaitls konnten diese die 2:3-Niederlage bei den Seattle Kraken (ohne Philipp Grubauer) um Doppeltorschütze Jordan Eberle allerdings nicht verhindern. Weitaus besser lief es für Stützles Ottawa Senators: Sie verdarben Washingtons Superstar Alex Ovechkin mit einem 7:1-Kantersieg den 1.500. NHL-Einsatz, wobei die Capitals nur mickrige 13 Schüsse auf das Gehäuse von Linus Ullmark brachten. Den einzigen Treffer für Washington erzielte Trevor van Riemsdyk, folglich muss Ovechkin auf sein 900. NHL-Tor noch warten. Die erfolgreichsten Punktesammler des Abends waren die Sens-Angreifer Drake Batherson und Dylan Cozens mit jeweils zwei Treffern sowie einem Assist.

Das Comeback des Tages gelang derweil den Detroit Red Wings. Sie lagen im Heimspiel gegen die St. Louis Blues nach 23 Minuten bereits mit 0:4 hinten – und siegten noch mit 6:4. In ihrer fast 100-jährigen Historie war es erst das fünfte Mal, dass die Red Wings einen Vier-Tore-Rückstand noch in einen Erfolg umwandelten. Moritz Seider blieb dabei zwar punktlos, ging jedoch mit einer starken Plus/Minus-Bilanz von +3 aus der Partie. Sein Abwehr-Kollege Simon Edvinsson sorgte mit den Treffern zum 5:4 und 6:4 für die Entscheidung.

 

Eine erfolgreiche Anfangsphase der Spielzeit bleibt es auch für die Utah Mammoth, die nach dem sechsten Sieg in Serie nun sogar das punktbeste Team der Western Conference sind. Beim 6:2 in Minnesota (weiter ohne den verletzten Nico Sturm) erzielte Nationalstürmer JJ Peterka mit seinem dritten Saisontor das zwischenzeitliche 4:2, seine Mannschaftskameraden Logan Cooley (fünf Tore in den jüngsten beiden Partien!) und Nick Schmaltz trafen sogar doppelt. Ebenfalls bereits 14 Zähler gesammelt haben in der Liga sonst nur die New Jersey Devils (am Samstag nicht im Einsatz) sowie die Montréal Canadiens, die sich nach einem 0:2-Rückstand noch mit 4:3 bei den Vancouver Canucks durchsetzten – auch dank des ersten Drei-Punkte-Spiels in der NHL von Calder-Trophy-Kandidat Ivan Demidov (ein Treffer, zwei Vorlagen). Demidov & Co. sorgten damit für ein missglücktes Canucks-Debüt des aus Chicago gekommenen Lukas Reichel, der mit einer Plus/Minus-Statistik von -2 aus der Begegnung ging, in der zweiten Sturmreihe an der Seite von Evander Kane sowie Brock Boeser aber immerhin knapp 16 Minuten und damit so viel Eiszeit wie seit Dezember 2024 nicht mehr in einem NHL-Match erhielt.

In den Partien ohne deutsche Beteiligung stach unterdessen der 4:3-Heimerfolg der Tampa Bay Lightning über die Anaheim Ducks hervor. Eastern-Conference-Schlusslicht Tampa feierte dabei nicht nur den ersten Sieg nach zuvor vier Niederlagen am Stück, sondern auch zwei langjährige Leistungsträger: Nikita Kucherov erreichte mit zwei Assists als 101. Akteur der NHL-Geschichte die 1.000-Punkte-Marke (siehe Video oben), Victor Hedman mit ebenfalls zwei Beihilfen als dritter aktiver Verteidiger nach Brent Burns (Colorado; 914) und Erik Karlsson (Pittsburgh; 875) die Marke von 800 Zählern. Bemerkenswert: Kucherov benötigte für den Meilenstein nur 809 Einsätze, schneller waren unter den in Europa geborenen Spielern lediglich Peter Stastny (682), Jari Kurri (716) sowie Jaromir Jagr (763).

Stefan Wasmer

Die Samstagsresultate in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • gestern
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 3 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 3 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.