Anzeige
Sonntag, 2. November 2025

NHL in der Nacht auf Sonntag Leon Draisaitl legt das Overtime-Tor auf, Marco Sturm führt Boston zu drittem Sieg in Folge

Connor McDavid (links) und die Edmonton Oilers haben einen Sieg gelandet. Für sie läuft es in dieser Saison noch nicht so richtig.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Acht Spiele in Folge mit einem Punkt, zwölf Zähler in diesem Abschnitt: Leon Draisaitl ist in der NHL in Form, seine Edmonton Oilers suchen dagegen noch nach ihrer. In der Nacht auf Sonntag bezwangen sie immerhin die Chicago Blackhawks mit 3:2 nach Verlängerung. Draisaitl traf zum 1:0 im Powerplay, in der Overtime zog er nach cleverem Querzug gegen müde Blackhawks-Verteidiger davon und legte vor dem Tor quer. Evan Bouchard traf zum Sieg.

Trainer Kris Knoblauch zeigte sich erleichtert und hoffte auf einen Selbstvertrauens-Boost für den zuletzt fehleranfälligen Bouchard, der einer der besten Verteidiger der NHL sein könne. Knoblauch verwies auf personelle Wechsel vor der Saison, es gelte noch, die besten Reihen und ins System zu finden. Eine schnelle Leistungssteigerung wird für die Oilers nun aber nötig sein. Knoblauch: „Unser Spielplan wird nun etwas schwieriger.“ In den kommenden sieben Spielen tritt Edmonton fünfmal auswärts an. Gerade die Spiele bei den Philadelphia Flyers, den Columbus Blue Jackets (vier Siege in Folge) und den Carolina Hurricanes würden „sehr schwer“. All sie sind Teams, die derzeit um die Linie zu den Top-8 in der Eastern Conference kämpfen.


Sie sind damit direkte Rivalen für die Boston Bruins um Cheftrainer Marco Sturm. Dem Dingolfinger gelang mit seinem Team in der Nacht der dritte Erfolg in Folge: 2:1 gegen Carolina. Sie sind nun unter anderem punktgleich mit den Canes, aber auch mit Tim Stützles Ottawa Senators. Diese verloren in der Nacht 3:4 nach Verlängerung bei den Montreal Canadiens. Die Sens drehten einen 0:2-Rückstand, Tim Stützle erzielte gar die 3:2-Führung. Doch Montreal glich noch aus, ehe Alex Newhook in der Overtime die Partie entschied. Eine Niederlage setzte es auch für die Vancouver Canucks um Lukas Reichel. Sie unterlagen den zuvor viermal in Folge geschlagenen Minnesota Wild mit 2:5, Reichel ging rund 13 Minuten Eiszeit mit -2 aus der Partie. Philipp Grubauer stand beim 2:3 nach Verlängerung gegen die New York Rangers nicht im Aufgebot der Seattle Kraken. Der Kraken-Offensive gelangen lediglich 13 Schüsse aufs Rangers-Tor.

Ein Schockmoment fand sich beim 5:2-Erfolg der Toronto Maple Leafs bei den Philadelphia Flyers. Verteidiger Chris Tanev verletzte sich in seinem ersten Spiel nach einer Gehirnerschütterung (vier Spiele Pause) bei einem Zusammenstoß mit Matvei Michkov, der von hinten in den nicht vorbereiteten Toronto-Spieler hineinfuhr. Tanev wurde auf einer Trage vom Eis gebracht und im Krankenhaus durchgecheckt. Trainer Craig Berube meinte: „Er bewegt sich und ich denke, er wird in Ordnung sein.“

Martin Wimösterer

Die Ergebnisse der Nacht im Überblick:
Edmonton – Chicago 3:2 n.V. (0:0, 2:1, 0:1, 1:0)
Seattle – N.Y. Rangers 2:3 n.V. (1:2, 1:0, 0:0, 0:1)
Los Angeles – New Jersey 1:4 (0:1, 0:1, 1:2)
Philadelphia – Toronto 2:5 (1:1, 0:2, 1:2)
Montreal – Ottawa 4:3 n.V. (2:0, 0:2, 1:1, 1:0)
Minnesota – Vancouver 5:2 (1:0, 1:1, 3:1)
Columbus – St. Louis 3:2 (1:1, 1:0, 1:1)
Buffalo – Washington 4:3 n.P. (3:2, 0:1, 0:0, 0:0, 1:0)
Florida – Dallas 4:3 n.P. (0:0, 2:2, 1:1, 0:0, 1:0)
San Jose – Colorado 3:2 n.V. (1:1, 1:1:, 0:0, 1:0)
Nashville – Calgary 4:2 (3:0, 0:0, 1:2)
Winnipeg – Pittsburgh 5:2 (2:0, 2:1, 1:1)
Boston – Carolina 2:1 (0:0, 0:0, 2:1)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • vor 18 Stunden
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 19 Stunden
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • gestern
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 2 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.