Anzeige
Montag, 10. November 2025

Offensivexplosion Die Anaheim Ducks befinden sich wieder im Höhenflug

Leo Carlsson gehört in dieser Saison zu den offensivstärksten Spielern der NHL.
Foto: IMAGO/imagn images/Stephen R. Sylvanie

Beckett Sennecke war zwölf Jahre jung, als die Anaheim Ducks das letzte Mal die Playoffs erreichten. Mit 19 könnte er dafür sorgen, dass diese Durststrecke im kommenden Frühjahr endlich endet. Sennecke ist nur einer von vielen jungen Spielern bei den Ducks, die in dieser Saison für Furore sorgen. Sieben Spielzeiten nacheinander hatten die Kalifornier zuvor mit einer negativen Siegbilanz abgeschlossen. In dieser Zeit sammelten sie zwar viele Talente an, doch es verfestigte sich auch eine Verlierermentalität, die schwer abzustreifen war. Anaheim entpuppte sich als ein Paradebeispiel dafür, wie schwer es ist, nach einem Rebuild wieder auf die Beine zu kommen. 

General Manager Pat Verbeek erkannte das Dilemma und entschied sich zu riskanten Manövern. Bereits im Dezember 2024 lotste er Jacob Trouba von den New York Rangers zu den Ducks, im Juni 2025 folgte auch noch dessen langjähriger Teamkollege Chris Kreider. Beide haben teure Verträge und schienen ihren Zenit längst überschritten zu haben. Zudem gab den hoch veranlagten, aber inkonstanten Trevor Zegras für den soliden, aber unspektakulären Ryan Poehling an die Philadelphia Flyers ab. Mittlerweile hinterfragt niemand mehr Verbeeks Entscheidungen. Trouba ist ein Stabilitätsanker in der Defensive der Ducks, Poehling erfüllt seinen Job und Kreider schießt dank seiner enormen Präsenz im Slot Tore wie am Fließband. Mindestens so wichtig für das Team sind ihre Erfahrung, Physis und Arbeitsmoral.

Die Ducks tummeln sich derzeit nicht nur an der Spitze der Pacific Division, sie stellen auch die beste Offensive der Liga. Fünfmal erzielten sie bereits sieben Tore in einem Spiel, unter anderem gegen Stanley-Cup-Champion Florida Panthers (7:3) und die hoch gehandelten Dallas Stars (7:5). 

Diese Offensivexplosion hat auch mit dem Trainerwechsel zu tun, den Verbeek nach der enttäuschenden vergangenen Spielzeit vorgenommen hatte. Mit Joel Quenneville ersetzte ein stark polarisierender (u.a. wegen des vertuschten Missbrauchs von Kyle Beach in Chicago), aber eben auch erwiesenermaßen erfolgreicher Coach den glücklosen Greg Cronin, der mit seinem rigiden System und seiner ungeschickten Kommunikation mit jungen Spielern zunehmend in Ungnade gefallen war. Quenneville verlangt viel, beschneidet aber nicht die Kreativität seiner Spieler und sieht davon ab, seine Hochbegabten nach individuellen Fehlern zur Strafe auf der Bank schmoren zu lassen. Vor allem in Transition sind die Ducks kaum zu stoppen. Einer blüht dabei besonders auf: Center Leo Carlsson. Der 20-jährige Schwede, Nummer-zwei-Pick des Drafts 2023, steht nach 15 Spielen bereits bei 25 Punkten und lässt Superstar-Potenzial erahnen. Beim 4:1 gegen Winnipeg am Sonntag schoss Carlsson zumindest schon wieder zwei Tore – es war der siebte Sieg in Serie für die Ducks.

Siegmund Dunker

Die Ergebnisse im Überblick (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Maxim Mastic (23; in der Saison 2025/26 bisher vereinslos) kehrt zu den Höchstadt Alligators in die Oberliga Süd zurück. Der Deutsch-Slowake soll in der Verteidigung des Tabellenvorletzten den langfristig fehlenden Fabiano Benz ersetzen.
  • gestern
  • Brent Aubin von den Hannover Indians wurde für drei Spiele gesperrt. Der Stürmer des Oberligisten hatte am 2. November beim Derby gegen die Hannover Scorpions eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen einer Tätlichkeit gegen einen Spieloffiziellen erhalten.
  • gestern
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
  • vor 2 Tagen
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.