Anzeige
Freitag, 14. November 2025

Die NHL in der Nacht auf Freitag: Stützle-Doppelpack stoppt Erfolgsserie der Bruins – Seider und Detroit stoppen Negativlauf, 1.000. Punkt für Marchand

Tim Stützle (Mitte) konnte sich mit den Senators gegen die Boston Bruins mit 5:3 durchsetzen – er traf selbst doppelt.
Foto: IMAGO/Imagn Images/Marc DesRosiers

Die zuletzt längste aktive Siegesserie der NHL ist gerissen und zwei Deutsche sind beziehungsweise waren daran beteiligt: Marco Sturm hatte als Trainer der Boston Bruins mit seinem Team zuletzt sieben Spiele in Folge gewinnen können. Gestoppt hat diesen Lauf nun Tim Stützle mit seinen Ottawa Senators. Beim 5:3-Sieg über die Bruins erzielte der Ex-Mannheimer zwei Treffer und bereitete einen weiteren vor. Durch den Sieg überholen die Senators Boston in der Tabelle und stehen nun auf Platz zwei der Atlantic Division. Weil Spitzenreiter Montreal zeitgleich mit 0:7 gegen Dallas unter die Räder kam, stehen die ersten drei Teams der Division nun alle bei 22 Punkten.

Nur zwei Zähler dahinter auf den Wild-Card-Rängen im Osten finden sich die Detroit Red Wings wieder. Sie beendeten mit einem 6:3-Heimsieg über Anaheim ihren Negativlauf von zuletzt drei Niederlagen am Stück. Moritz Seider erzielte mit seinem zweiten Saisontor das 1:0 im Powerplay und bereitete das letztendliche Siegtor zum zwischenzeitlichen 4:2 durch Alex DeBrincat vor. Ebenso in der Eastern Conference: Brad Marchand, Stürmer der Florida Panthers, erreichte mit zwei Torvorlagen beim 6:3 über die Washington Capitals die Marke von 1.000 Punkten in der NHL und der 102. Spieler, der diesen Meilenstein erreichen konnte.

Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers unterlagen trotz zweier Treffer des gebürtigen Kölners mit 4:5 gegen die Columbus Blue Jackets. Die Oilers stehen zwar aktuell außerhalb der Wild-Card-Ränge der Western Conference, sind aber punktgleich mit Chicago und Utah, die diese Plätze besetzen, bei 20 Zählern. Seinen erst vierten Einsatz der Saison bekam Philipp Grubauer zwischen den Pfosten der Seattle Kraken. Er machte seine Sache gut: Er parierte 23 Schüsse, die Kraken schlugen die Winnipeg Jets mit 5:3 und schoben sich somit auf Platz drei der Pacific Division vor.

Michael Wutz

Die Ergebnisse im Überblick:

Toronto – Los Angeles 3:4 n.V. (2:0, 1:2, 0:1, 0:1)
Montreal – Dallas 0:7 (0:1, 0:4, 0:2)
Ottawa – Boston 5:3 (2:0, 0:1, 3:2)
Detroit – Anaheim 6:3 (0:0, 3:2, 3:1)
Florida – Washington 6:3 (1:1, 2:0, 3:2)
Columbus – Edmonton 5:4 (1:0, 1:2, 3:2)
Colorado – Buffalo 6:3 (3:2, 1:1, 2:0)
Calgary – San Jose 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)
Las Vegas – N.Y. Islanders 3:4 n.V. (0:2, 1:0, 2:1, 0:1)
Seattle – Winnipeg 5:3 (1:1, 1:2, 3:0)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Der 23-jährige Torhüter Sebastian Graf verlässt den Deggendorfer SC und wechselt innerhalb der Oberliga.
  • vor 2 Tagen
  • Dresdens Sebastian Gorcik erhielt nach einem Bandencheck im DEL-Freitagsspiel gegen Schwenningen eine große Strafe sowie eine Spieldauer-Disziplinarstrafe. Dadurch wurde automatisch ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, das eingestellt wurde.
  • vor 3 Tagen
  • Maxim Mastic (23; in der Saison 2025/26 bisher vereinslos) kehrt zu den Höchstadt Alligators in die Oberliga Süd zurück. Der Deutsch-Slowake soll in der Verteidigung des Tabellenvorletzten den langfristig fehlenden Fabiano Benz ersetzen.
  • vor 4 Tagen
  • Brent Aubin von den Hannover Indians wurde für drei Spiele gesperrt. Der Stürmer des Oberligisten hatte am 2. November beim Derby gegen die Hannover Scorpions eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen einer Tätlichkeit gegen einen Spieloffiziellen erhalten.
  • vor 4 Tagen
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.