Nationalstürmer JJ Peterka (23) steht nach seinem ersten Doppelpack im Trikot Utahs nun bei acht Saisontoren. Dennoch kriseln die Mammoth weiterhin.
Foto: IMAGO/Imagn Images/Bob Kupbens
Trotz des ersten Doppelpacks von JJ Peterka in seinem neuen Trikot kommen die Utah Mammoth in der National Hockey League weiterhin nicht in Schwung. Der deutsche Nationalstürmer, der nun bei acht Saisontoren steht, egalisierte am Dienstag beim Gastspiel in San Jose zwar spät (50., 58.) den zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand seines Teams, doch ein anderer Youngster war noch besser: Macklin Celebrini, der seinen bereits zweiten Hattrick der noch jungen Spielzeit erzielte und die Sharks damit zum 3:2-Sieg nach Verlängerung schoss (siehe Video). Utah kassierte damit die achte Niederlage aus den jüngsten zehn Matches, von den ersten zehn Partien hatten die Mammoth noch acht gewonnen.
Im Duell Detroits gegen Seattle fiel das Aufeinandertreffen zweier DEB-Olympia-Teilnehmer derweil aus – Keeper Philipp Grubauer kam bei den Kraken nicht zum Einsatz. Dafür bereitete Verteidiger Moritz Seider mit einem Aufbaupass das zwischenzeitliche 1:1 für die Red Wings durch Lucas Raymond vor (22.) und leitete damit die Wende ein, denn Detroit siegte letztlich mit 4:2 und übernahm damit die Spitzenposition der Atlantic Division von Marco Sturms am Dienstag spielfreien Boston Bruins. Dabei half auch der erste NHL-Treffer von Nate Danielson, während Seider durch den Assist nun viermal in Folge gepunktet hat (ein Tor, fünf Vorlagen).
Zu den Gewinnern des Dienstags gehörten unter anderem auch die Tampa Bay Lightning (5:1 gegen New Jersey) und die Chicago Blackhawks (5:2 gegen Calgary), wobei Jake Guentzel für Tampa sowie Jungstar Connor Bedard (nun elf Treffer in den jüngsten elf Matches) für Chicago wie Celebrini ein Dreierpack gelang. Außerdem machten die Toronto Maple Leafs mit einem 3:2 nach Verlängerung gegen die St. Louis Blues nach zuvor fünf Niederlagen am Stück einen Schritt aus der Krise. Overtime-Matchwinner William Nylander, dem zuvor im ersten Drittel bei einem missglückten Klärungsversuch aus der Luft ein kurioses Eigentor unterlaufen war (siehe Video), punktete dabei zum 14. (!) Mal in Serie. Den einzigen Auswärtssieg des Tages verzeichneten die New York Islanders mit einem 3:2 in Dallas. Sie verdarben damit Stars-Kapitän Jamie Benn das Saisondebüt nach Lungenkollaps und bauten ihrerseits die Bilanz in der Fremde auf sechs Siege in den jüngsten sieben Gastspielen aus.
Stefan Wasmer
Die Dienstagsresultate in der Übersicht:
Toronto - St. Louis 3:2 (1:1, 1:1, 0:0, 1:0)
Tampa - New Jersey 5:1 (2:0, 1:1, 2:0)
Detroit - Seattle 4:2 (0:1, 3:1, 1:0)
Winnipeg - Columbus 5:2 (1:1, 2:0, 2:1)
Dallas - New York Islanders 2:3 (0:0, 1:1, 1:2)
Chicago - Calgary 5:2 (1:0, 1:1, 3:1)
Las Vegas - New York Rangers 3:2 (1:0, 1:1, 1:1)
San Jose - Utah 3:2 n.V. (2:0, 0:0, 0:2, 1:0)