Anzeige
Montag, 13. Mai 2019

Wechsel an der Bande nach sportlich enttäuschender Saison Manuel Kofler trotz laufenden Vertrags nicht länger Trainer der Starbulls Rosenheim – John Sicinski soll folgen

Manuel Kofler hat nicht länger das Sagen hinter der Bande der Starbulls Rosenheim.
Foto: Wieland

UPDATE. Die Starbulls Rosenheim und Trainer Manuel Kofler gehen getrennte Wege. Nach mehreren Gesprächen, in denen die vergangenen zwei Spielzeiten sportlich analysiert wurden, sei man gemeinsam mit Manuel Kofler zu dem Entschluss gekommen, die Zusammenarbeit nicht weiter fortzusetzen, hieß es seitens des Vereins am Montagnachmittag. Erst Anfang Januar hatten die Mangfallstädter den Kontrakt mit Kofler in einer sportlich schwierigen Phase entgegen der Widerstände zahlreicher Fans um zwei weitere Jahre ausgedehnt.

"Wir haben daraus gelernt, dass es in Rosenheim künftig keine so frühzeitigen Vertragsverlängerungen mehr geben wird. Daneben bedauern wir den langen Entscheidungsprozess zur sportlichen Analyse und möchten uns dafür bei den Fans entschuldigen", so die Vorstandschaft. Das Sommertraining übernimmt bis auf Weiteres Spieler Michael Baindl, der kürzlich auch den Posten des Athletiktrainers übernommen hatte.

Manuel Kofler zur Beendigung der Zusammenarbeit: "Ich bedanke mich für die erhaltene Chance in Rosenheim, den nächsten Schritt meiner Trainerlaufbahn gehen zu können und für das entgegengebrachte Vertrauen seitens der Vorstandschaft. Es war für mich eine sehr lehrreiche Zeit und ich habe gerne für meinen Heimatverein gearbeitet. Besonders bedanken möchte ich mich bei meinen Spielern für das stets entgegengebrachte Vertrauen. Darüber hinaus tut es mir für die treuen Fans leid, dass die vom Verein gesteckten Ziele in den vergangenen zwei Saisonen nicht erreicht wurden."

Die Verantwortlichen der Starbulls äußerten sich am Montagmorgen über die aktuelle Situation ebenfalls: "Über die Dauer der zweijährigen Zusammenarbeit haben wir Trainer Kofler als außerordentlich akribischen und hochmotivierten Vollzeittrainer kennengelernt. Da Manuel Kofler für modernes Eishockey steht, sind wir uns sicher, dass wir in naher Zukunft von ihm noch einiges hören werden. Für die Neubesetzung der Cheftrainerstelle werden wir uns Zeit nehmen, um einen neuen Trainer zu finden, der unsere Philosophie in Rosenheim ebenfalls teilt."

So viel Zeit haben die Starbulls-Macher aber nach Informationen von Eishockey NEWS nicht gebraucht, denn: Wie aus Insiderkreisen zu hören ist, steht John Sicinski schon als Nachfolger bereit. Der 45-jährige Deutsch-Kanadier kennt die Oberliga Süd bestens, stand in dieser Liga bereits beim EC Peiting und dem Deggendorfer SC hinter der Bande. Mit dem DSC schaffte er 2018 den Aufstieg in die DEL2, musste im Januar diesen Jahres aber seinen Hut bei den Niederbayern nehmen und war seitdem ohne Job. Sicinskis Name fiel in Rosenheim in den vergangenen Tagen auch im Zusammenhang mit einem Engagement als Sportlicher Leiter, nach dem Aus für Kofler übernimmt er aber allem Anschein nach den Job als Cheftrainer.



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 4 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 4 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 5 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.