Anzeige
Sonntag, 2. Februar 2020

36. Spieltag Oberliga Nord Indians-Goalie Hufsky mit Shutout gegen Herne, Halle kassiert Derby-Pleite gegen Leipzig, Pflichtsiege für Tilburg und Hamburg bei Kellerkindern

Heiß her ging es beim zwischen den gastgebenden Saale Bulls und den EXA IceFighters Leipzig. Am Ende verloren die Hallenser nicht nur das Derby mit 4:7, sondern unter anderem auch Kapitän Kai Schmitz mit einer Spieldauer-Disziplinarstrafe.

Foto: Röhrig

Nach 79 Sekunden nahm Saale Bulls-Coach Ryan Foster im Derby bereits die Auszeit, ausgerechnet der nach Leipzig gewechselte Alexander Zille erhöhte nur zehn Sekunden nach dem Führungstreffer auf 2:0 für die Sachsen. In der 31. Minute egalisierten die gastgebenden Hallenser mit dem 3:3-Ausgleichstreffer die Partie und setzten alles auf Anfang. Doch in einer körperbetonten Partie mit drei Spieldauer-Disziplinarstrafen zogen die IceFighters auf 7:3 davon, der vierte Bulls-Treffer durch Eric Wunderlich (51.) blieb nichts Anderes als Ergebniskosmetik.

Mit einem 4:2 im Gepäck machten sich die Tilburg Trappers auf die Rückreise aus Erfurt. Dabei profitierte der Meister vor allem davon, in den richtigen Momenten die Tore geschossen zu haben: So erzielte Max Hermens in Unterzahl den Siegtreffer sechs Sekunden vor der zweiten Pausensirene, den Erfurter Anschlusstreffer zum 2:3 durch Oliver Kämmerer (49.) konterten die Niederländer nur knapp 90 Sekunden später.

Mit 8:3 setzten sich die Crocodiles Hamburg beim Tabellenschlusslicht in Krefeld durch, konnten den am Ende deutlichen Erfolg jedoch erst in der Schlussphase unter Dach und Fach bringen. Die Rheinländer kämpften sich nach einem 1:4-Rückstand bis zur 46. Minute auf einen Treffer heran, doch nach drei weiteren Toren der Hanseaten binnen zweieinhalb Minuten war der Widerstand der Krefelder gebrochen.

Spiel-Stenogramme (6 Einträge)

 

Moral bewiesen die Füchse Duisburg im Heimspiel gegen die Gäste aus Rostocker Piranhas, die bis zur 40. Minute mit 2:0 in Front lagen. Doch der Anschlusstreffer der Gastgeber durch Ricco Ratajczyk 25 Sekunden vor der zweiten Pause ließ das Momentum auf Seiten des EVD wechseln, der sich in der 58. Minute mit dem Ausgleich belohnte und in der folgenden Verlängerung nur 75 Sekunden benötigte, um in Person von Maximilian Schaludek mit dem Siegtreffer zum 3:2 die Aufholjagd erfolgreich zu krönen.

Ein Erfolgserlebnis, welches den Moskitos vom ESC Wohnbau im ersten Spiel nach der Trennung von Head Coach Larry Suarez gegen die Hannover Scorpions verwehrt blieb. Die Niedersachsen drehten die Führung der Stechmücken (9.) bis zur 50. Minute in einen vermeintlich sicheren 5:2-Vorsprung, doch ein folgender Doppelschlag der Gastgeber machte die Partie bis zum Ende hochspannend – mit dem besseren Ende für die Skorpione.

Seinen zweiten Shutout der Saison konnte Indians-Goalie Kristian Hufsky beim 4:0-Erfolg der Rothäute gegen den Herne EV einfahren. Vor der Tages-Rekordkulisse von 2.932 Zuschauern waren mit Branislav Pohanka (9.), Igor Bacek (12.), Thore Weyrauch (30.) und Roman Pfennings vier verschiedene Spiel.

Mario Schoppa


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 4 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 5 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.