Anzeige
Freitag, 8. Mai 2020

Neue Rechtsform und weniger Gesellschafter Regensburg verlängert mit Trainer Kaltenhauser und bestätigt Torhüter Berger – Finanzlage nicht mehr existenzbedrohend, aber weiter angespannt

Stefan Schnabl und Max Kaltenhauser (rechts). Kaltenhauser bleibt Coach der Eisbären.

Foto: Feldmeier

Max Kaltenhauser bleibt Trainer der Eisbären Regensburg. Das gaben der Oberligist mit einer Reihe weiterer Personalien am Freitag bekannt, unter anderem dem Zugang. von Torhüter Patrick Berger aus Landshut (Eishockey NEWS berichtete).

Zudem sei die Finanzlage nicht mehr existenzbedrohend, aber weiter angespannt, sagte Geschäftsführer Christian Sommerer. Durch die Saisonabsage fehlten kurzfristig 150.000 Euro, die erhöhten Beiträge der Verwaltungsberufsgenossenschaft, gegen die zusammen mit weiteren Clubs der DEL, DEL2 und Oberliga Widerspruch eingelegt wurde, sorgten für weitere 30.000 Euro, die nicht im Budget eingeplant waren.

Die Eisbären haben aber bereits früh die Mittel aus der Soforthilfe des Freistaates Bayern erhalten, ebenso ebenso erhielten sie eine Stundung der Krankenkassen-Sozialversicherungsbeiträge und der Umsatzsteuer. Fünf Gesellschafter haben mit einer sechsstelligen Summe die Liquidität sichergestellt und die Finanzlücke weiter geschlossen. Durch Fanaktionen wurden 56.000 Euro gesammelt. Nun werde ein „noch strengerer Sparkurs und Ausgabestopp als üblich gefahren“.

Außerdem ändert sich die Rechtsform des Clubs: Die EVR Eisbären Regensburg Spielbetriebs GmbH werde nach erfolgter Eintragung ins Handelsregister in eine GmbH & Co. KG umfirmieren. Es handele sich um keine neue Gesellschaft, sondern lediglich einen Wechsel der Rechtsform. Sommerer bleibt Geschäftsführer. Die Zahl der Gesellschafter wurde aber von 13 auf fünf verringert.

Personell tat sich neben der Verlängerung von Kaltenhauser, der den Club in der abgebrochenen Spielzeit aus der Krise zum Meister der Süd-Staffel geführt hatte („Die letzte Saison war sehr anstrengend, hat aber gleichzeitig sehr viel Spaß gemacht. Ich freue mich sehr, weiter mit den Jungs zu arbeiten.“) und der Verpflichtung von Berger, der in der vergangenen Saison bereits Förderlizenzspieler für den Club war, einiges. Matteo Stöhr (12 Tore, 17 Vorlagen in 44 Spielen) kehrt von Nord-Oberligist Krefeld zurück. Er unterschrieb einen Zweijahresvertrag.

Dazu wurden die Verträge mit Torhüter Peter Holmgren (2023), Verteidiger Tomas Gulda (2021) sowie den Stürmern Lukas Heger (2022) und Tomas Schwamberger (2022) verlängert. Den Verteidigern Walther Klaus, Fabian Birner und Alexander Diel wurden keine neuen Angebote unterbreitet, Alexander Dosch wechselt zu einem anderen Club. Mit Stürmer Michail Sokolov seien noch Gespräche offen.

„Mit dieser Mannschaft und Max als Trainer sehe ich sehr positiv in die Zukunft und bin sicher, dass wir in Regensburg sehr viel Freude in der Saison 2020/21 haben werden,“ sagte der Sportliche Leiter Stefan Schnabl, der auch bekannt gab, dass der DEB eine Oberliga Süd mit 14 Clubs plant. Die Eisbären werden am 18. Mai dazu mit dem Dauerkartenverkauf starten.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
  • vor 6 Stunden
  • Die Düsseldorfer EG (DEL2) muss in den kommenden Wochen auf Kevin Orendorz verzichten.Der Stürmer hat sich beim Auswärtsspiel in Kaufbeuren am vergangenen Freitag eine Unterkörperverletzung zugezogen und wird voraussichtlich vier bis fünf Wochen pausieren müssen.
  • vor 9 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 10 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 10 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.