Anzeige
Montag, 12. Oktober 2020

Zehnmaliger deutscher Meister feiert seinen 100. Geburtstag DEB-Präsident Franz Reindl über den SC Riessersee: "War für mich von Anfang an ein Traumverein"

Der heutige DEB-Präsident Franz Reindl (65) wurde mit dem SC Riessersee als Spieler in den Jahren 1978 und 1981 deutscher Meister.
Foto: imago images/Sven Simon

Mit dem SC Riessersee feiert am heutigen Montag einer der ganz großen Traditionsvereine des deutschen Eishockeys seinen 100. Geburtstag. Schließlich ist der am 12. Oktober 1920 gegründete Club aus Garmisch-Partenkirchen mit insgesamt zehn Meistertiteln noch immer eine der erfolgreichsten Institutionen der deutschen Eishockeyhistorie. Zu den Aushängeschildern des SCR gehörten und gehören dabei auch prominente Namen wie Franz Reindl. 

Der aktuelle Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes wurde im Jahr 1954 in Garmisch-Partenkirchen geboren, hat die Strahlkraft des SC Riessersee also früh kennengelernt. “Der Club war damals einfach unglaublich glorreich und hatte sehr viel Einfluss auf die Gesellschaft in und um Garmisch-Partenkirchen. Da ich von ganz klein an mit dem Eishockey verbunden war, war das für mich von Anfang an ein Traumverein”, erinnert sich Reindl im Gespräch mit Eishockey NEWS an seine Kindheit. Und der Oberbayer lebte diesen Traum: Reindl stürmte in den 1970er und 1980er Jahren in der Bundesliga für den SC Riessersee, avancierte zur festen Größe im Nationalteam und wurde mit dem SCR als Spieler 1978 sowie 1981 deutscher Meister.

 

 

Seit jenem Titelgewinn 1981, der bis dato letzten deutschen Meisterschaft des SC Riessersee, wird die Geschichte des Clubs allerdings auch immer wieder von Pleiten und Abstiegen geprägt. “Es gab mehrere Lichtgestalten, die versuchten, den Verein zu revolutionieren, ihn aber dann mehr oder weniger ruiniert haben. Das war als Außenstehender oft schlimm anzusehen”, blickt Reindl auf die jüngere Vergangenheit des SCR zurück, sieht gleichzeitig jedoch positive Zeichen für die nächsten Jahre: “Ich glaube, die Leidenschaft der Leute vor Ort hat den SCR am Leben erhalten. Wenn ich mir jetzt den Nachwuchs anschaue, bin ich der Meinung, dass sich der Verein sehr gut entwickelt und wieder einer besseren Zukunft entgegenschaut.” 

Das komplette Gespräch mit DEB-Präsident Franz Reindl, einen Rückblick auf die 100-jährige Historie des SC Riessersee sowie ein Interview mit Gerdy Sperger, der Verfasserin einer SCR-Chronik, lesen Sie in unserer neuen Printausgabe, die ab dem 13. Oktober im Zeitschriftenhandel erhältlich ist! 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.