Anzeige
Montag, 12. Oktober 2020

Zehnmaliger deutscher Meister feiert seinen 100. Geburtstag DEB-Präsident Franz Reindl über den SC Riessersee: "War für mich von Anfang an ein Traumverein"

Der heutige DEB-Präsident Franz Reindl (65) wurde mit dem SC Riessersee als Spieler in den Jahren 1978 und 1981 deutscher Meister.
Foto: imago images/Sven Simon

Mit dem SC Riessersee feiert am heutigen Montag einer der ganz großen Traditionsvereine des deutschen Eishockeys seinen 100. Geburtstag. Schließlich ist der am 12. Oktober 1920 gegründete Club aus Garmisch-Partenkirchen mit insgesamt zehn Meistertiteln noch immer eine der erfolgreichsten Institutionen der deutschen Eishockeyhistorie. Zu den Aushängeschildern des SCR gehörten und gehören dabei auch prominente Namen wie Franz Reindl. 

Der aktuelle Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes wurde im Jahr 1954 in Garmisch-Partenkirchen geboren, hat die Strahlkraft des SC Riessersee also früh kennengelernt. “Der Club war damals einfach unglaublich glorreich und hatte sehr viel Einfluss auf die Gesellschaft in und um Garmisch-Partenkirchen. Da ich von ganz klein an mit dem Eishockey verbunden war, war das für mich von Anfang an ein Traumverein”, erinnert sich Reindl im Gespräch mit Eishockey NEWS an seine Kindheit. Und der Oberbayer lebte diesen Traum: Reindl stürmte in den 1970er und 1980er Jahren in der Bundesliga für den SC Riessersee, avancierte zur festen Größe im Nationalteam und wurde mit dem SCR als Spieler 1978 sowie 1981 deutscher Meister.

 

 

Seit jenem Titelgewinn 1981, der bis dato letzten deutschen Meisterschaft des SC Riessersee, wird die Geschichte des Clubs allerdings auch immer wieder von Pleiten und Abstiegen geprägt. “Es gab mehrere Lichtgestalten, die versuchten, den Verein zu revolutionieren, ihn aber dann mehr oder weniger ruiniert haben. Das war als Außenstehender oft schlimm anzusehen”, blickt Reindl auf die jüngere Vergangenheit des SCR zurück, sieht gleichzeitig jedoch positive Zeichen für die nächsten Jahre: “Ich glaube, die Leidenschaft der Leute vor Ort hat den SCR am Leben erhalten. Wenn ich mir jetzt den Nachwuchs anschaue, bin ich der Meinung, dass sich der Verein sehr gut entwickelt und wieder einer besseren Zukunft entgegenschaut.” 

Das komplette Gespräch mit DEB-Präsident Franz Reindl, einen Rückblick auf die 100-jährige Historie des SC Riessersee sowie ein Interview mit Gerdy Sperger, der Verfasserin einer SCR-Chronik, lesen Sie in unserer neuen Printausgabe, die ab dem 13. Oktober im Zeitschriftenhandel erhältlich ist! 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.