Anzeige
Freitag, 12. Februar 2021

Die Freitagspartien der Oberliga Nord Scorpions und Herne deklassieren ihre Kontrahenten, Herfords dritter Sieg in Serie, Halle gelingt Revanche gegen Indians

Kai Kristian brachte die Tilburg Trappers beim Auswärtssieg seiner Crocodiles Hamburg zur Verzweilfung.
Foto: Dirk Unverferth

Drei direkte Rückspiele vom Wochenspieltag standen am Freitagabend in der Oberliga Nord auf dem Programm. Zwei Teams gelang dabei die Revanche, den EXA IceFighters Leipzig beim Tabellenführer nach gutem Start dagegen nicht. Die Sachsen gingen durch ein Kontertor von Robin Slanina in Führung. Es sollte jedoch der einzige Treffer der Leipziger in Mellendorf bleiben. Die Hannover Scorpions drehten das Match – auch dank eines überragenden Überzahlspiels – noch im zweiten Drittel. Das 2:1 von Fedor Kolupalylo fünf Sekunden vor der zweiten Pause war dabei ein echter Schlag in die Magengrube der IceFighters, die im letzten Durchgang bei der 1:7-Klatsche vom Spitzenreiter in alle Einzelteile zerlegt wurden.

Ein ähnliches Schicksal mussten die Rostock Piranhas über sich ergehen lassen. Nach zwanzig torlosen Minuten nahm die Begegnung immer mehr Fahrt auf. Auf die erste Führung der Gäste aus Herne konnten die Piranhas in Form von Jayden Schubert noch eine passende Antwort präsentieren. Doch im letzten Drittel nahm die Mannschaft von Danny Albrecht die Gastgeber vollkommen auseinander. Colton Kehler legte früh den Grundstein, ehe spätestens mit dem Unterzahltor von Richard Mueller zum 4:1 die Gegenwehr der Rostocker gebrochen war. Herne schraube das Ergebnis noch deutlich auf 7:1 hoch.

Weiter im Aufwind befindet sich der Herforder EV. Der Liga-Neuling fuhr beim 7:3-Auswärtssieg am Diezer Heckenbergweg den dritten Sieg in Serie ein. Im Duell der beiden Aufsteiger gingen die Westfalen schnell mit 2:0 in Front. Das Team der Rockets kam zurück ins Spiel und konnte noch vor den letzten 20 Minuten ausgleichen. Dort machte es das Team aus Herford deutlich. Angeführt von ihrem Kapitän Björn Bombis ließen die Herforder keine Zweifel mehr aufkommen, wer das Eis als Sieger verlässt.

Die Freitagspartien in der Statistik (6 Einträge)

 

 

Die Revanche für die Niederlage am Dienstagabend gelang den Saale Bulls Halle gegen die Hannover Indians. Frühzeitig bogen die Hallenser dabei vermeintlich auf die Siegerstraße ein, als Jannik Striepeke zwischenzeitlich in Unterzahl auf 3:0 stellen konnte, doch die Indians gaben sich nicht auf. – in dem Wissen, auch am Dienstag Rückstände wettgemacht zu haben. Dank dreier Powerplay-Tore glichen die Hannoveraner im Schlussabschnitt spgar aus. Das Spiel drohte für die Gastgeber ganz zu kippen, aber der am Dienstag noch gescholtene Ersatzkapitän Valtteri Hotakainen machte mit seinem Toren in den Schlussminuten den hart umkämpften 6:4-Heimerfolg perfekt.

Kai Kristian war der Mann des Abends bei der Revanche seiner Crocodiles Hamburg in Tilburg. Lediglich einen Gegentreffer ließ die Hamburger Nummer eins zu, während seine Vorderleute im Topspiel einmal häufiger ins Tor der Gastgeber trafen. Max Schaludek brachte Hamburg im ersten Abschnitt die Führung, die Thomas Zuravlev in Unterzahl ausbauen konnte. Mehr als den Anschlusstreffer durch Reno de Hondt konnten die Tilburg Trappers bei der 1:2-Niederlage nicht erzielen.

Den IceFighters aus Leipzig auf die Pelle rücken die TecArt Black Dragons aus Erfurt. Die Thüringer hatten mit dem Krefelder EV beim 7:3-Heimerfolg so gar keine Probleme und machten schnell klar, wer das Eis als sieger verlassen wird. Als Philipp Kuhnekath für die Krefelder das erste Tor schießen konnte, waren die Gastgeber bereits mit vier Toren enteilt. Kurz vor Schluss drohte den Rheinländern eine deutliche Packung, weil sieben verschiedene Torschützen für die Erfurter für eine homogene Teamleistung standen. Immerhin gelang den Besuchern mit zwei Toren noch ein wenig Ergebniskosmetik.

Martin Bergau


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.