Anzeige
Sonntag, 14. Februar 2021

34. Spieltag der Oberliga Süd am Sonntag Rosenheim gewinnt Spitzenspiel gegen Regensburg, Dennis Schiener erlöst Selb, Peiting, Deggendorf, Passau und Höchstadt ebenfalls erfolgreich

Wichtige Punkte im Kampf um die Playoff-Ränge verbuchte der EC Peiting (rote Trikots) in der Partie gegen den EV Lindau.
Foto: Wieland

Ganz im Schatten des Spitzenspiels zwischen den Starbulls Rosenheim und die Eisbären Regensburg stand der 34. Spieltag der Oberliga Süd am Sonntag. Dank eines starken Schlussdrittels setzten sich dabei die Gastgeber mit 5:2 durch. Mehr Probleme als erwartet hatten indes die Selber Wölfe, die letztendlich beim Schlusslicht aus Landsberg aber doch mit 7:4 gewannen. Ebenfalls erfolgreich waren der Deggendorfer SC (3:2 in Memmingen), der Höchstadter EC (6:2 in Füssen), der EC Peiting (7:4 gegen Lindau) sowie die EHF Passau Black Hawks (6:5 gegen Weiden).

Über 40 Minuten lieferten sich die Starbulls Rosenheim und die Eisbären Regensburg ein packendes und ausgeglichenes Spitzenspiel. Im Schlussabschnitt zeigten die Grün-Weißen dann jedoch, wer Herr im eigenen Haus ist und zogen mit drei weiteren Treffern davon. Am Ende revanchierte sich Rosenheim mit 5:2 für die 1:2-Niederlage im ersten Aufeinandertreffen der Saison. Das dritte folgt bereits am Dienstag in Regensburg. Dort zogen die Selber Wölfe am Freitag mit 4:5 nach Verlängerung den Kürzeren. Am Sonntag rehabilitierten sich die Oberfranken mit einem 7:4-Erfolg beim Schlusslicht aus Landsberg wieder dafür. Die Riverkings machten es dem Favoriten aber schwerer als gedacht und hielt nach zwei Dritteln noch ein 4:4. Ein Doppelschlag von Dennis Schiener binnen 28 Sekunden ebnete schließlich den Wölfen den Weg zum Auswärtserfolg.

34. Spieltag der Oberliga Süd (6 Einträge)

 

Die Blue Devils Weiden warten unterdessen auch nach dem zweiten Spiel weiter auf den ersten Zähler unter ihrem neuen Trainer Kim Collins. Die Nordoberpfälzer führten in Passau früh mit 3:0. Im Anschluss zeigte der Aufsteiger jedoch erneut Comeback-Qualitäten und gewann schließlich mit 6:5. Besser machte es dagegen der Deggendorfer SC in seinem zweiten Spiel nach dem Trainerwechsel. Gut erholt von der 1:5-Schlappe am Freitag in Lindau setzte sich das Team vom neuen Head Coach Chris Heid in Memmingen mit 3:2 durch. Damit sammelte der DSC im direkten Duell auch wichtige Zähler im Rennen um Rang sechs und den direkten Playoff-Einzug.

Angetrieben von ihren beiden Doppeltorschützen Martin Hlozek und Nardo Nagtzaam kam auch der EC Peiting zu wichtigen Zählern im Playoff-Rennen. Mit dem EV Lindau bezwang die Mannschaft von Trainer Sebastian Buchwieser einen direkten Konkurrenten mit 7:4 und verkürzte den Rückstand auf die Indians auf zwei Zähler (bei zwei weniger absolvierten Partien). Kaum noch Chancen auf einen Platz unter den ersten zehn Teams der Tabelle hatte hingegen der EV Füssen. Der Altmeister aus dem Allgäu unterlag dem Höchstadter EC mit 2:6. 

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.