Anzeige
Montag, 18. Juli 2022

Alle Vereine zugelassen In der kommenden Saison 15 Nord- und 13 Süd-Oberligisten – Bad Tölz, Klostersee und Duisburg kehren zurück

Alle 29 Vereine, die sich um eine Zulassung für die Oberligasaison 2022/23 beworben haben, haben die Lizenz auch erhalten. Dies vermeldete der für den Spielbetrieb in den beiden Oberligen verantwortliche Deutsche Eishockey Bund (DEB) am Montag. Neu dabei im Vergleich zur Vorsaison sind die Tölzer Löwen als DEL2-Absteiger sowie die beiden Aufsteiger EHC Klostersee (amtierender Bayerischer Meister) und EV Duisburg (amtierender Meister der Regionalliga West), die alle drei auch bereits über eine Vergangenheit in der dritthöchsten Spielklasse verfügen.

Im Rahmen des Zulassungsverfahrens wurde nach DEB-Angaben, im Sinne eines integren und fairen Wettbewerbs, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Clubs sowie Kriterien aus dem Bereich Nachwuchs, Infrastruktur und die Einrichtung eines ordnungsgemäßen Geschäftsbetriebs überprüft. Um Unabwägbarkeiten vorwegzugreifen sowie einen Puffer aufzubauen, wurden die Clubs, wie bereits beim letztjährigen Zulassungsverfahren, aufgefordert, mit einem Abschlag im Bereich Ticketing für die kommende Saison zu planen. „Trotz der weiterhin bestehenden ungünstigen Rahmenbedingungen haben alle Clubs sehr gut gearbeitet und wir erkennen eine positive wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Oberliga“, erklärt Nicholas Rausch, kaufmännischer Leiter der DEB-Ligen, die überprüfte wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Clubs im diesjährigen Zulassungsverfahren. DEB-Vizepräsident Marc Hindelang fügte an: „Wir freuen uns, dass wir allen 28 Clubs die Zulassung zur Oberliga Saison 2022/23 erteilen können. Und wünschen allen Beteiligten einen spannenden, sportlich fairen sowie vor allem einen verletzungsfreien Verlauf. Auch wünschen wir den Eisbären Regensburg viel Erfolg in der DEL2.“ Regensburg hatte sich pro Forma ebenfalls für eine Oberliga-Lizenz beworben, falls die Zulassung für die DEL2 gescheitert wäre.

Somit werden in der kommenden Saison 15 Clubs in der Oberliga Nord und 13 Vereine im Süden an den Start gehen. Die Spielzeit beginnt mit dem Eröffnungsspiel im Norden am 22. September. Einen Tag später greifen die weiteren Nord-Clubs ins Spielgeschehen ein. Der Süden legt am 30. September los. Nach Beendigung der Hauptrunde im März 2023 steigen die Teams in eine Pre-Playoffs-Phase, mit dem Modus „Best of Three“, ein. Die danach folgenden Play-Off-Serien werden im Modus „Best of Five“ ausgespielt. Die Spielpläne der Oberliga Saison 2022/23 werden nach DEB-Angaben in der letzten Juliwoche finalisiert und im Anschluss kommuniziert.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 51 Minuten
  • Brent Aubin von den Hannover Indians wurde für drei Spiele gesperrt. Der Stürmer des Oberligisten hatte am 2. November beim Derby gegen die Hannover Scorpions eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen einer Tätlichkeit gegen einen Spieloffiziellen erhalten.
  • vor 5 Stunden
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • vor 8 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
  • gestern
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Nico Geidl fällt den Stuttgart Rebels voraussichtlich bis Dezember aus. Grund dafür ist nach Angaben des Oberligisten eine nicht näher definierte Unterkörperverletzung.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.