Anzeige
Mittwoch, 3. August 2022

Spielpläne veröffentlicht Moskitos Essen und Füchse Duisburg eröffnen Oberligasaison am 22. September, Süden startet acht Tage später

Zum offiziellen Eröffnungsspiel der Oberligasaison 2022/23 gastieren die Füchse Duisburg (weiße Trikots) am 22. September bei den Moskitos Essen (lila Trikots).
Foto: Unverferth

Am Essener Westbahnhof steigt am 22. September ab 20  Uhr das offizielle Eröffnungsspiel der Oberligasaison 2022/23. Wie aus den am Mittwoch veröffentlichten Spielplänen der Staffeln Nord und Süd hervorgeht, empfangen die Moskitos zum Auftakt den Aufsteiger und Nachbarn aus Duisburg zum Derby. Tags darauf steigen dann – mit Ausnahme der zum Start spielfreien Hammer Eisbären – auch alle weiteren zwölf Nord-Oberligisten ins Spielgeschehen ein.

Der Süden legt – wie bereits vor einigen Wochen vom DEB angekündigt – eine Woche später los. Ein vorgezogenes Eröffnungsspiel wird es dort im Gegensatz zum vergangenen Jahr nicht geben. Dennoch kommt es auch in der Oberliga Süd gleich am 1. Spieltag zu einem packenden Derby – nämlich dem Aufeinandertreffen der Traditionsvereine aus Rosenheim und Garmisch-Partenkirchen. Aufsteiger Klostersee steht indes beim amtierenden Süd-Meister aus Weiden vor einer schweren Auftakthürde. Gleiches gilt für den DEL2-Absteiger aus Bad Tölz, der gegen den amtierenden Vizemeister aus Memmingen Heimrecht genießt.

Die ersten beiden Spieltage im Überblick (2 Einträge)

 

Aufgrund der ungeraden Anzahl an Teams muss jeden Spieltag ein Team pausieren. „Der Schlüssel mit einer ungeraden Anzahl an Teams bedingt, dass wir einen 16er beziehungsweise 14er Spielplan zugrunde legen mussten“, erklärt Markus Schubert, Leiter Spielbetrieb beim Deutschen Eishockey-Bund. „Dadurch wurden zusätzliche Termine notwendig. Gerade im Norden veranlasst die begrenzte Saison zu vermehrten Spielen unter der Woche.“ Als Absicherung bleibt der Punktequotient in den Durchführungsbestimmungen verankert und wird aktiviert, sollte es zu Spielausfällen kommen, die nicht mehr nachholbar sind.

„Das sportliche Niveau der Oberliga ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Sie hat sich als ernstzunehmende dritte professionelle Kraft im deutschen Eishockey weiter etabliert. Dazu tragen auch die zahlreichen Traditionsvereine bei, die ihre Heimat in der Oberliga gefunden haben und durch ihre große Fangemeinde einen wesentlichen Teil der Attraktivität dieser Liga ausmachen. Die kommende Saison dürfte eine der spannendsten und qualitativ hochwertigsten der letzten Jahre werden“, sagt Marc Hindelang, DEB-Vizepräsident, zuständig für den Spielbetrieb der DEB-Ligen.

Der Spielplan der Oberliga Nord.

Der Spielplan der Oberliga Süd.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Brent Aubin von den Hannover Indians wurde für drei Spiele gesperrt. Der Stürmer des Oberligisten hatte am 2. November beim Derby gegen die Hannover Scorpions eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen einer Tätlichkeit gegen einen Spieloffiziellen erhalten.
  • vor 23 Stunden
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
  • vor 2 Tagen
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
  • vor 3 Tagen
  • Stürmer Nico Geidl fällt den Stuttgart Rebels voraussichtlich bis Dezember aus. Grund dafür ist nach Angaben des Oberligisten eine nicht näher definierte Unterkörperverletzung.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.