Anzeige
Mittwoch, 8. März 2023

Nachfolger von Nardo Nagtzaam Tölzer Tyler Ward wird „Spieler des Jahres" in der Oberliga Süd – Fiedler, Pielmeier, Vollmayer und Buchwieser in den Sonderkategorien vorne

Tyler Ward (links) von den Tölzer Löwen sicherte sich in seiner Premierensaison in Deutschland die Auszeichnung zum „Spieler des Jahres 2023“ der Oberliga Süd.
Foto: Staar

Tyler Ward ist der „Spieler des Jahres 2023“ in der Oberliga Süd. Der Angreifer der Tölzer Löwen verwies Felix Brassard vom EC Peiting und Timo Pielmeier vom Deggendorfer SC auf die Ränge zwei und drei. Der 23-jährige Kanadier erhielt bei der Wahl, bei der neben den DEB-Vertretern Marc Hindelang und Markus Schubert die Trainer (oder Sportlichen Leiter) der 13 Vereine sowie der jeweilige externe Mitarbeiter von Eishockey NEWS an jedem Standort stimmberechtigt waren, die meisten Stimmen und tritt damit die Nachfolge von Vorjahressieger Nardo Nagtzaam (damals EC Peiting; inzwischen Blue Devils Weiden) an. Ward sicherte sich zudem auch den erstmals in der Oberliga verliehenen Titel „Stürmer des Jahres“. In dieser Kategorie folgten ihm bei der Abstimmung ebenfalls Brassard sowie Lubor Dibelka (SC Riessersee).

Obwohl die Löwen nur im unteren Mittelfeld der Oberliga Süd zu finden waren, zählte Ward, der die Tölzer Paradereihe um Nick Huard und Ludwig Nirschl anführte, zu den besten Scorern der dritthöchsten Spielklasse. Bis ihn im Hauptrundenendspurt eine Verletzung stoppte, war der Linksschütze sogar Top-Scorer. Am Ende wurde er mit 82 Punkten (33 Treffer, 49 Assists) in 44 Partien Vierter. „Bei so vielen richtig guten Spielern in der Liga eine solche Auszeichnung zu erhalten, ist wirklich eine Ehre. Ich bin sehr dankbar für die Unterstützung, die ich im Laufe der Saison von meiner Familie, meinen Teamkollegen und der gesamten Organisation in Bad Tölz erfahren habe“, zeigte sich Ward, der vor dem Pre-Playoff-Heimspiel der Löwen am Freitag offiziell geehrt werden wird, glücklich über die Auszeichnung, war aber auch voll des Lobes über den knapp unterlegenen Brassard: „Er ist ein sehr guter Spieler und hatte ebenfalls eine großartige erste Saison in Deutschland. Ich freue mich, dass ich mich knapp gegen ihn durchsetzen konnte, wünsche ihm aber alles Gute für die nächste Saison und werde auch seine nächsten Schritte verfolgen.“

Neben dem „Spieler des Jahres“ werden jährlich auch immer der beste Torhüter, der beste Verteidiger, der erfolgreichste Rookie sowie der „Trainer des Jahres“ gewählt. Letztere Auszeichnung sicherte sich wie im Vorjahr Sebastian Buchwieser, der die Blue Devils Weiden als Head Coach zu Platz eins nach der Vorrunde geführt hatte. Hinter dem 43-Jährigen belegten Deggendorfs Jiri Ehrenberger und Peitings Anton Saal die Plätze zwei und drei. „Verteidiger des Jahres“ wurde diesmal Rosenheims Maximilian Vollmayer, der damit Memmingens Linus Svedlund ablöste. Der Schwede sicherte sich hinter Vollmayer und Höchstadts Jake Fardoe den dritten Platz im Ranking der besten Defender der Liga. Sehr deutliche Ergebnisse gab es indes bei der Abstimmung zum „Torhüter des Jahres“ sowie „Rookie des Jahres“. Der beste Jungspund der Liga steht im Tor des EC Peiting und heißt Konrad Fiedler. Der gebürtige Dresdner setzte sich vor Yuma Grimm (EHF Passau Black Hawks) sowie Tobias Beck (ebenfalls Peiting) durch. Bei den Torhütern führte kein Weg an Deggendorfs Timo Pielmeier vorbei. Der ehemalige Nationalspieler erhielt exakt doppelt so viele Stimmen wie sein ärgster Verfolger und Vorjahressieger Jaroslav Hübl (Blue Devils Weiden). Rang drei in dieser Kategorie ging an Daniel Allavena vom SC Riessersee.

Sebastian Saradeth

Die Gewinner der Sonderkategorien (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 5 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 6 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.