Anzeige
Mittwoch, 22. März 2023

DEB vermeldet Oberliga-Neuerungen Rahmenterminplan der Saison 2023/24 steht fest, Ü23-Regelung wird eingeführt, Sterneprogramm fließt in das Zulassungsverfahren mit ein

Zur Saison 2023/24 wird auch in der Oberliga eine Ü23-Regelung eingeführt. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor, die der für den Spielbetrieb in der dritthöchsten Spielklasse verantwortliche DEB am Mittwoch verschickte. Demnach dürfen die Vereine bei Partien künftig nur noch 20 Feldspieler, zwei Torhüter sowie einen Nottorhüter einsetzen. Von den Feldspielern dürfen lediglich noch 15 älter als 23 Jahre alt sein. Stichtag dafür ist der 1. Januar des Jahres, an dem die Spielzeit beginnt. Dies bedeutet zum Beispiel konkret, dass Spieler, die diese Regelung in der Saison 2023/24 erfüllen sollen, nicht vor dem 1. Januar 2000 geboren wurden. Torhüter fallen nicht unter die Ü23-Regelung.

Ein weiteres Kriterium bei dieser Regelung ist, dass es sich um Spieler handeln muss, die laut IIHF für die deutsche (bzw. im Falle der Tilburg Trappers für die niederländische) Nationalmannschaft spielberechtigt wären. Besitzt ein Spieler zwei Staatsangehörigkeiten, so wird geprüft, ob dieser Spieler bereits eine andere Nationalmannschaft bei einer von der IIHF organisierten Weltmeisterschaft vertreten hat. Falls ja, muss dieser Spieler erst vier aufeinanderfolgende Wettkampfspielzeiten in Deutschland gespielt haben, um die deutsche Nationalmannschaft vertreten zu können. Falls nein, so müssen es zwei aufeinander folgende Wettkampfspielzeiten sein.

Ebenfalls neu ist, dass künftig das Sterneprogramm des DEB mit in das Lizenzierungsverfahren für die Oberliga einfließt. So werden ab der kommenden Saison ein Stern, ab der Spielzeit 2024/25 zwei Sterne und ab der Spielzeit 2027/28 sogar drei Sterne eine der Voraussetzungen sein, um die Oberliga-Zulassung zu erlangen. Vereine, die diese Vorgabe nicht erfüllen können, erhalten gegen eine Ausgleichszahlung pro Stern (zur Höhe machte der DEB keine Angabe), die in einen eigenen Oberliga-Pool fließt und nach einem Schlüssel ausgezahlt wird, die Zulassung dennoch erhalten.

Fest steht zudem der Rahmenterminkalender für die Saison 2023/24. Demnach beginnt die Spielzeit im Norden am 22. September und im Süden eine Woche später am 29. September. Die Pre-Playoffs starten schließlich am 8. März 2024, die Playoff-Achtelfinals am 15. März, die Viertelfinals am 26. März, die Halbfinals am 5. April und die Finalserie am 21. April. Ob künftig weiterhin drei Importspieler je Team eingesetzt werden dürfen, die Anzahl nochmals erhöht oder – wie ursprünglich im vergangenen Jahr angekündigt – über eine Rückkehr zu zwei erlaubten verhandelt wird, geht aus der Mitteilung des DEB unterdessen nicht hervor.

DEB-Vizepräsident Marc Hindelang (Verantwortungsbereich LEV/Oberligen) erklärte: „Mit den getroffenen Entscheidungen gehen wir den Weg weiter, die Oberligen als professionelle Ligen zu etablieren, in denen die Ausbildung junger Profis nicht zu kurz kommen darf. Die Anbindung an das Fünf-Sterne-Programm des DEB, wie sie in der PENNY DEL und DEL2 längst Realität ist, ist daher nur logisch, auch die Altersregularien. Die Sportlich Verantwortlichen der Oberligisten haben dabei die verantwortungsvolle Aufgabe, nicht nur fertige, sondern auch talentierte Spieler zu suchen und diese weiterzuentwickeln. Das kommt dann allen Vereinen zu Gute.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 9 Stunden
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • gestern
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
  • vor 3 Tagen
  • Die am vergangenen Sonntag beim Stand von 1:1 abgebrochene Partie der Oberliga Nord zwischen den Hannover Indians und den TecArt Black Dragons Erfurt wurde neu angesetzt. Das Spiel wird am 17.12.2025 um 20 Uhr nachgeholt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.