Anzeige
Dienstag, 18. März 2025

Süd-Oberligist vermeldet Abgänge: Geidl, Wolf und Carciola verlassen die Lindau Islanders, Vincenz Mayer beendet seine Karriere

Nach drei Jahren in Lindau und knapp 18 als Profi beendet Vincenz Mayer nun seine aktive Laufbahn.
Foto: IMAGO/regiopictures

Vor knapp eineinhalb Wochen endete die Saison der Lindau Islanders mit der Niederlage in Spiel 4 des Oberliga-Playoff-Achtelfinals gegen die Hannover Scorpions. Nun hat der Süd-Oberligist eine erste Welle der Personalentscheidungen bekannt gegeben. Demnach werden vier Akteure den Verein verlassen. Unter ihnen ist auch Vincenz Mayer. Der 34-jährige Angreifer beendet nach knapp 18 Jahren und 816 Partien, verteilt auf die drei höchsten deutschen Ligen, seine Karriere. In der PENNY DEL spielte er einst fünf Jahre lang für Wolfsburg, ehe sechs Jahre bei DEL2-Club Ravensburg und zuletzt drei bei den Islanders folgten.

Ebenfalls nicht mehr Teil des Lindauer Teams werden kommende Saison Goalie Dieter Geidl (88 Partien für Lindau) und Stürmer Marlon Wolf (38 Einsätze, acht Punkte) sein. Beiden wurde kein neuer Vertrag mehr angeboten. Noch offen ist der künftige sportliche Weg von Adriano Carciola. Der Deutsch-Italiener fokussiert sich vorerst auf den Abschluss seiner Umschulung, denkt aber über die Fortsetzung seiner Laufbahn bei einem anderen Verein nach.
 

Die Clubs der Oberliga Süd im Überblick (13 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • gestern
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • gestern
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • gestern
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • gestern
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.