Anzeige
Freitag, 11. April 2025

Oberliga-Playoffs am Freitag Dylan Wruck trifft in der Schlussphase: Hannover Scorpions erreichen erneut das Oberliga-Finale

Pascal Aquin (dunkles Trikot) sorgte für den ersten Treffer des Abends für die Hannover Scorpions. 
Foto: Petrow

Zum sechsten Spiel der Halbfinal-Serie trafen sich die Hannover Scorpions und die Heilbronner Falken in der ARS-Arena. Die Norddeutschen hatten sich durch den Sieg am Dienstag ihren ersten Matchpuck erarbeitet und wollten den Einzug ins Finale vor ihren heimischen Fans klarmachen, während der Meister der Oberliga Süd gewinnen musste, um weiterhin im Rennen um den Oberliga-Meistertitel zu bleiben.

Die Scorpions zeigten ihre Entschlossenheit bereits nach sechseinhalb Minuten, als Pascal Aquin das erste Tor des Abends gelang. Wenig später verhinderte Hannovers Goalie Fabian Gensicke noch den Ausgleich der Heilbronner, konnte in Minute elf aber nichts dagegen tun, als Niklas Jentsch frei vor ihm stehend zum 1:1 einnetzte. Und es sollte noch besser für die Gäste kommen, denn Luis Ludin brachte den Puck knapp drei Minuten vor Ende des ersten Abschnitts abermals im gegnerischen Kasten unter. Wenig später hatten die Skorpione die erste Überzahl der Partie, konnten aus der Strafe gegen Frederik Cabana aber kein Kapital schlagen. Mit 2:1 für die Falken verabschiedeten sich beide Teams in die erste Pause.

Das Spiel in der Statistik (1 Einträge)

 

 

Im Mitteldrittel dauerte es deutlich länger, bis eine Mannschaft jubeln durfte. Nach fast 14 torlosen Minuten war es wieder Ludin, der für die Falken auf 3:1 erhöhte. Doch Hannovers Antwort ließ nicht lange auf sich warten, 33 Sekunden später schob Christoph Kabitzky die Scheibe an Heilbronn-Goalie Patrick Berger vorbei und verkürzte auf 2:3. Und zwei Minuten nach dem 2:3 erzielte Dylan Wruck sogar den Ausgleich. Damit war die Begegnung wieder offen.

Auch im Schlussabschnitt mussten alle Beteiligten lange auf ein Tor warten. Selbst ein Powerplay der Scorpions ab Minute 51 brachte keinen Treffer. Als Sünder Paul Mayer gerade wieder das Eis betreten hat, mussten die Mellendorfer für zwei Minuten mit vier Feldspielern agieren. Und auch sie überstanden die Unterzahlsituation ohne ein weiteres Gegentor, sodass es mit 3:3 in die letzten gut fünf Minuten ging. Und in denen sorgte Wruck für großen Jubel; er überwand Berger mit dem Bauerntrick und stellte so auf 4:3 für die Gastgeber. Knapp 90 Sekunden vor Schluss zog Heilbronn den Goalie und ging auf alles. Doch am Sieg der Scorpions konnten sie auch mit sechs Skatern nicht mehr rütteln. Damit hat der Zweitplatzierte der Oberliga Nord das Finale gegen die Bietigheim Steelers erreicht; Duell Nummer eins ist für den kommenden Donnerstag angesetzt.

Annette Laqua


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.