Anzeige
Sonntag, 25. Mai 2025

Entscheidung gefallen Olympia 2026: IIHF erhält vom IOC den Auftrag für die Spielplanerstellung ohne Russland

Die russische Eishockeyauswahl, hier nach der Finalniederlage bei Olympia 2022 in Peking, wird 2026 nicht bei den Olympischen Spielen in Mailand auftreten.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Auf der Abschluss-Pressekonferenz der Eishockey-WM 2025 in Herning und Stockholm erklärte IIHF-Präsident Luc Tardif am Sonntagmittag den aktuellen Stand bezüglich einer Olympia-Teilnahme der russischen Eishockey-Nationalmannschaft in Mailand 2026: „Wir haben vom IOC eine Entscheidung gefordert, weil wir ja auch die Organisation des Spielplans für die Teams in Angriff nehmen müssen. Und daraufhin bekamen wir den Auftrag, dass wir die Gruppen und den Spielplan ohne Russland erstellen sollen.“ Das IOC hat inzwischen auch das russische Olympische Komitee informiert und soll zeitnah auch die Entscheidung gegen eine Olympia-Teilnahme Russlands öffentlich kommunizieren.

Bereits im Februar hat die IIHF ihrerseits für die Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz (im Mai und damit drei Monate nach Olympia) die Entscheidung getroffen, dass Russland nicht teilnehmen wird. Die Nationalteams von Russland und Belarus werden damit auch im kommenden Jahr nicht um WM-Gold kämpfen, während sie jedoch weiter – gemäß ihres eingefrorenen Abschneidens zum Zeitpunkt des Ausschlusses – Punkte für die Weltrangliste kassieren. Die Entscheidung, ob das russische Eishockey-Nationalteam zur deutschen Heim-WM 2027 zurückkehren wird oder weiter ausgeschlossen bleibt, fällt erst im Februar 2027.

Ohne die Teilnahme der russischen Nationalmannschaft ist davon auszugehen, dass die deutsche Männer-Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 2026 in Italien in der Gruppe C auf die USA, Lettland und Dänemark trifft.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Verteidiger Tobias Schmitz kehrt zurück zu Süd-Oberligist Bayreuth. Zuletzt für die TecArt Black Dragons Erfurt in der Nordstaffel aktiv, absolvierte der 28-Jährige bereits während der Saison 2020/21 34 Spiele für den damaligen DEL2-Club.
  • gestern
  • Matt Marcinew (31), der die Krefeld Pinguine (DEL2) nach eineinhalb Spielzeiten bekanntlich verlässt, hat mit den Nottingham Panthers in der EIHL einen neuen Club gefunden. In 48 Partien 2024/25 sammelte der Stürmer 26 Tore und 27 Vorlagen auf seinem Konto.
  • vor 2 Tagen
  • Connor Ingram kehrt nach fünf Monaten in den Kader der Utah Mammoth (NHL) zurück. Zuletzt war der Torhüter wegen mentaler Probleme unter der Obhut des Spielerhilfsprogramms der NHL und NHLPA.
  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Jonas Marzahn (20) und Stürmer Michael Schuster (19) aus dem eigenen U20-Team erhalten bei den Tölzer Löwen jeweils ein Tryout und dürfen sich während der Testspiel-Phase für Verträge beim Süd-Oberligisten empfehlen.
  • vor 3 Tagen
  • Auch in der kommenden DEL2-Saison trägt das Eisstadion in der Ensisheimerstraße in Freiburg gemeinsam mit der INITIATIVE für die Kinder- und Jugendklinik Freiburg e.V. den Namen „Echte Helden Arena“.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.