Anzeige
Samstag, 28. Juni 2025

NHL Entry Draft 2025 New York Islanders wählen Matthew Schaefer auf der Eins aus, Deutsche hoffen auf zweiten Tag

Die ersten drei Picks des Drafts 2025: Michael Misa (von links), Matthew Schaefer und Anton Frondell.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Die New York Islanders haben sich für Matthew Schaefer als ersten Pick des NHL Entry Drafts 2025 entschieden. Der 17-jährige Kanadier ist Verteidiger und spielte bisher für die Erie Otters in der OHL. In der vergangenen Saison punktete er in 17 Partien 22 Mal bei einer Plus-Minus-Bilanz von +22, was summa summarum das ihm zugeschriebene Spielverständnis in beide Richtungen untermauert. Die Wahl Schaefers war vorab größtenteils erwartet worden, obwohl Schaefer wegen eines Schlüsselbeinbruchs in der Vorsaison geraume Zeit ausgefallen war.

Der NHL Entry Draft 2025, der dezentralisiert im Peacock Theater in Los Angeles stattfand, hat bislang eine kanadische Note. 19 der bislang 32 ausgewählten Spieler der ersten Runde stammen aus dem Mutterland des Eishockeys, darunter fünf der ersten sechs Picks. So etwa Stürmer Michael Misa, den die San Jose Sharks wie erwartet an der zweiten Stellen vom Markt nahmen. In der Spitze gestellte sich lediglich der schwedische Angreifer Anton Frondell (Nummer drei, Chicago Blackhawks) hinzu. Der in den Vorjahren noch als Top-Pick erwartete US-Amerikaner James Hagens fand an siebter Stelle bei den Boston Bruins Aufnahme.

Im ersten Durchgang fanden zwei Torhüter, acht Verteidiger und 22 Stürmer ein NHL-Team. Neben der 19 Kanadiern wurden sieben US-Amerikaner, drei Schweden, zwei Tschechen und ein Russe ausgewählt. Das lange Jahre renommierte Ausbilderland Finnland ging bisher leer aus. Auch deutsche Spieler fanden in der ersten Draft-Runde noch keine Beachtung. Sie müssen auf die weiteren Runden hoffen. Als wahrscheinlichste Kandidaten für einen Pick gelten David Lewandowski, Carlos Händel und Maxim Schäfer.

Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Verteidiger Tobias Schmitz kehrt zurück zu Süd-Oberligist Bayreuth. Zuletzt für die TecArt Black Dragons Erfurt in der Nordstaffel aktiv, absolvierte der 28-Jährige bereits während der Saison 2020/21 34 Spiele für den damaligen DEL2-Club.
  • gestern
  • Matt Marcinew (31), der die Krefeld Pinguine (DEL2) nach eineinhalb Spielzeiten bekanntlich verlässt, hat mit den Nottingham Panthers in der EIHL einen neuen Club gefunden. In 48 Partien 2024/25 sammelte der Stürmer 26 Tore und 27 Vorlagen auf seinem Konto.
  • vor 2 Tagen
  • Connor Ingram kehrt nach fünf Monaten in den Kader der Utah Mammoth (NHL) zurück. Zuletzt war der Torhüter wegen mentaler Probleme unter der Obhut des Spielerhilfsprogramms der NHL und NHLPA.
  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Jonas Marzahn (20) und Stürmer Michael Schuster (19) aus dem eigenen U20-Team erhalten bei den Tölzer Löwen jeweils ein Tryout und dürfen sich während der Testspiel-Phase für Verträge beim Süd-Oberligisten empfehlen.
  • vor 3 Tagen
  • Auch in der kommenden DEL2-Saison trägt das Eisstadion in der Ensisheimerstraße in Freiburg gemeinsam mit der INITIATIVE für die Kinder- und Jugendklinik Freiburg e.V. den Namen „Echte Helden Arena“.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.