Anzeige
Sonntag, 29. Juni 2025

Veranstaltung in Los Angeles Schäfer, Sumpf, Lewandowski und Händel: Vier deutsche Spieler am zweiten Draft-Tag von NHL-Clubs ausgewählt

Maxim Schäfer wurde als erster deutscher im diesjährigen Draft gezogen und gehört nun zur Organisation der Washington Capitals.
Foto: Ciy-Press

Matthew Schaefer machte einen Tag zuvor als First Overall Pick den Anfang im diesjährigen NHL-Draft. Am Samstagabend deutscher Zeit fand schließlich der zweite Teil des Drafts statt, in dem von Runde zwei bis sieben 192 weitere Talente von den NHL-Clubs ausgewählt wurden. Und aus deutscher Sicht machte ebenfalls ein Schäfer den Anfang: Maxim Schäfer von den Eisbären Berlin gehört als letzter Pick der dritten Runde, insgesamt also als Nummer 96, nun zur Organsation der Washington Capitals. Schäfer kam 2024/25 37-mal für die Eisbären in der PENNY DEL zum Einsatz (ein Tor, zwei Assists).

Und nur wennig später durfte sich auch Memorial-Cup-Teilnehmer Julius Sumpf freuen: Der 20-Jährige Angreifer der Moncton Wildcats wurde nur zwei Picks später von den Chicago Blackhawks ausgewählt, die mit Lukas Reichel bereits einen deutschen Spieler unter Vertrag haben. Mike Doneghey, Scouting Director der Blackhawks, lobte in einer Pressekonferenz nach dem Draft das Skating des gebürtigen Müncheners. Man gehe außerdem aktuell davon aus, dass Sumpf kommende Saison ans Providence College (NCAA) in Rhode Island wechseln wird.

Auch die Namen von David Lewandowski und Carlos Händel leuchteten noch auf der großen Video-Wand im Peacock Theater von Los Angeles auf. Lewandowski, der die vergangene Saison in Düsseldorf begonnen hatte, dann aber nach Saskatoon in die Western Hockey League wechselte, wurde an Position Nummer 117 von den Edmonton Oilers gezogen. Carlos Händel musste noch etwas länger warten, in der sechsten Runde an Position 177 entschieden sich schließlich die Montreal Canadiens für den Defender der Halifax Mooseheads.

Michael Wutz


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Verteidiger Tobias Schmitz kehrt zurück zu Süd-Oberligist Bayreuth. Zuletzt für die TecArt Black Dragons Erfurt in der Nordstaffel aktiv, absolvierte der 28-Jährige bereits während der Saison 2020/21 34 Spiele für den damaligen DEL2-Club.
  • gestern
  • Matt Marcinew (31), der die Krefeld Pinguine (DEL2) nach eineinhalb Spielzeiten bekanntlich verlässt, hat mit den Nottingham Panthers in der EIHL einen neuen Club gefunden. In 48 Partien 2024/25 sammelte der Stürmer 26 Tore und 27 Vorlagen auf seinem Konto.
  • vor 2 Tagen
  • Connor Ingram kehrt nach fünf Monaten in den Kader der Utah Mammoth (NHL) zurück. Zuletzt war der Torhüter wegen mentaler Probleme unter der Obhut des Spielerhilfsprogramms der NHL und NHLPA.
  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Jonas Marzahn (20) und Stürmer Michael Schuster (19) aus dem eigenen U20-Team erhalten bei den Tölzer Löwen jeweils ein Tryout und dürfen sich während der Testspiel-Phase für Verträge beim Süd-Oberligisten empfehlen.
  • vor 3 Tagen
  • Auch in der kommenden DEL2-Saison trägt das Eisstadion in der Ensisheimerstraße in Freiburg gemeinsam mit der INITIATIVE für die Kinder- und Jugendklinik Freiburg e.V. den Namen „Echte Helden Arena“.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.