Anzeige
Donnerstag, 14. August 2025

Rund 1.000 Fans kamen Nico Sturm bringt Stanley Cup wieder nach Augsburg: Von Tatortreinigern, Kirschgoiß und ein bisschen Schalke 04

Nico Sturm am Abend bei der Fragerunde mit dem Stanley Cup.
Foto: IMAGO/kolbert-press/Christian Kolbert

Zum zweiten Mal nach 2022 war der Stanley Cup in Augsburg. Nach seinem Cup-Sieg mit Colorado vor drei Jahren brachte Nico Sturm die berühmteste Eishockey-Trophäe der Welt zurück in seine Heimatstadt – diesmal allerdings aufgrund des begrenzten Zeitfensters mit weniger Zugang für die Fans, die aber dennoch zahlreich erschienen waren und für Fotos und Videos mit dem Pokal posierten.

Bei der Fragerunde berichtete der 30-Jährige auch von den Feierlichkeiten mit den Florida Panthers: „Nachdem wir den Cup gewonnen haben, waren wir die ganze Nacht im Stadion, wird sind erst um fünf Uhr morgens raus. Vor einem Jahr, als sie auch in Florida gewonnen hatten, da hatten sie keine Plastikfolien ausgelegt und dann haben sie das ganze Ding ausgekärchert und haben es dann neu gemacht. Dieses Jahr war alles abgedeckt, aber ich habe auch gehört, die schicken da so Tatortreiniger rein und machen das ganz sauber, weil die Suppe da drin steht und das stinkt natürlich total.“ 

Eine kleine Feier mit Freunden und Familie war auch nach dem offiziellen Programm mit Fototermin und Autogrammstunde für die Fans (knapp 1.000 waren Schätzungen zufolge gekommen) im Curt-Frenzel-Stadion geplant, natürlich mit dem Cup im Mittelpunkt: „Das letzte Mal haben wir Kirschgoiß (ein bayerisches Mischgetränk aus dunklem Bier, Cola und Kirschlikör, Anm. der Red.) draus getrunken, das machen wir sicher auch wieder. Und ich glaube, es gibt Zwiebelrostbraten bei der Party…“ 

Und auch bei seinem neuen Klub Minnesota Wild hat Sturm hohe Ziele: „Wenn eine Mannschaft in Minnesota einen tiefen Playoff-Run macht oder dieses Teil irgendwann gewinnt, ich kann es mir fast nirgendwo besser vorstellen als dort. Es ist so ein bisschen wie bei Schalke 04 mit der Meisterschaft, weil die Fans dort schon so lange auf so einen Erfolg warten.“

Michael Klein


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Verteidiger Tobias Schmitz kehrt zurück zu Süd-Oberligist Bayreuth. Zuletzt für die TecArt Black Dragons Erfurt in der Nordstaffel aktiv, absolvierte der 28-Jährige bereits während der Saison 2020/21 34 Spiele für den damaligen DEL2-Club.
  • gestern
  • Matt Marcinew (31), der die Krefeld Pinguine (DEL2) nach eineinhalb Spielzeiten bekanntlich verlässt, hat mit den Nottingham Panthers in der EIHL einen neuen Club gefunden. In 48 Partien 2024/25 sammelte der Stürmer 26 Tore und 27 Vorlagen auf seinem Konto.
  • gestern
  • Connor Ingram kehrt nach fünf Monaten in den Kader der Utah Mammoth (NHL) zurück. Zuletzt war der Torhüter wegen mentaler Probleme unter der Obhut des Spielerhilfsprogramms der NHL und NHLPA.
  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Jonas Marzahn (20) und Stürmer Michael Schuster (19) aus dem eigenen U20-Team erhalten bei den Tölzer Löwen jeweils ein Tryout und dürfen sich während der Testspiel-Phase für Verträge beim Süd-Oberligisten empfehlen.
  • vor 3 Tagen
  • Auch in der kommenden DEL2-Saison trägt das Eisstadion in der Ensisheimerstraße in Freiburg gemeinsam mit der INITIATIVE für die Kinder- und Jugendklinik Freiburg e.V. den Namen „Echte Helden Arena“.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.