Anzeige
Freitag, 24. Oktober 2025

Die Oberliga Süd am Freitag Heilbronner Falken bezwingen Selb in der Overtime – Verfolger Deggendorf, Memmingen und Bad Tölz rücken auf

Für die Tölzer Löwen beim 6:1-Erfolg in Füssen doppelt erfolgreich: Quirin Schlager
Foto: Benedikt Siegert

Am 11. Spieltag in der Oberliga Süd bezwangen die Heilbronner Falken den Tabellenführer aus Selb mit 3:2 nach Verlängerung. Dabei drehten die Hausherren im letzten Spieldrittel einen 0:2-Rückstand. In der Tabelle mit zwei Zählern Rückstand weiter auf Rang zwei bleibt der Deggendorfer SC, der sich in Erding knapp mit 4:2 durchsetzte. Einen Punkt dahinter folgen die Indians aus Memmingen, die zu Hause gegen Höchstadt 5:1 gewinnen konnten. Erfolgreich waren zudem die Passau Black Hawks mit einem knappen 2:1-Sieg über den EC Peiting. Ebenso spannend war es in Stuttgart, wo die Rebels mit einem 3:2 über Lindau das Eis als Sieger verlassen konnten, und auch beim SC Riessersee, bei dem Bayreuth mit 6:4 die Oberhand behielt. Keine Probleme hatten indes die Tölzer Löwen beim 6:1-Auswärtssieg in Füssen.

Im Spitzenspiel des Abends nutzten die Selber Wölfe früh zwei Unachtsamkeiten der gastgebenden Heilbronner Falken und netzten bis zur fünften Minute durch Chris Schutz und Philip Rubin gleich doppelt ein. Den Zuschauern bot sich fortan ein packendes Duell, in dem die Porzellanstädter eine gute Defensivarbeit an den Tag legten, zugleich die Unterländer aber auch lange Zeit kein Vorbeikommen am glänzend parierenden Torhüter Michel Weidekamp fanden. Nolan Ritchie verpasste es gar, kurz vor der zweiten Pause den wichtigen Anschlusstreffer per Penalty zu erzielen. Dann war der Bann aber gebrochen: Calder Anderson war es, der 19 Sekunden nach Wiederbeginn im Schlussdrittel seine Farben aufs Scoreboard brachte, Luis Ludin stellte keine drei Minuten später auf 2:2. Für die Entscheidung sorgte Anderson in der Overtime.

Der Zweitplatzierte Deggendorf hatte Mühe, ehe alle drei Zähler in Erding unter Dach und Fach waren. Julian Elsberger (12.) markierte die Führung für die Niederbayern. Die Gladiators präsentierten sich allerdings stark in der Defensive und erkämpften sich gar in der 41. Minute den Ausgleich. Auch auf das zwischenzeitliche 1:2 gab es eine erfolgreiche Antwort. Harrison Roy (47.) und per Empty-Net-Treffer Dylan Jackson machten jedoch den Dreier für ihr Team perfekt.

Spannend bis zur Schlusssirene war es zudem in Passau. Hier legte der EC Peiting in der zwölften Minute durch Justin Maylan zunächst noch vor, vier Minuten später netzte jedoch Brendan Harrogate in Überzahl zum 1:1 ein. Andrew Schembri sorgte mit dem 2:1 nach nur 34 Sekunden im zweiten Drittel für den nächsten Jubel beim heimischen Anhang. Beide Mannschaften zeigten weiter einen couragierten Kampf. Tore fielen aber keine mehr. Die Black Hawks sicherten sich somit ihren dritten Sieg in Serie, gleichbedeutend mit der dritten Niederlage in Folge für den ECP.

Die Spielstenogramme (7 Einträge)

 


Mit einem Doppelschlag in der fünften Minute zogen die Memmingen Indians schnell mit 2:0 in Front, verpassten es dann jedoch, aus den weiteren guten Möglichkeiten Kapital zu schlagen. Die Alligators fanden zunehmend besser ins Spiel, konnten aber erst kurz nach dem zwischenzeitlichen 3:0 (32.) einen Torerfolg verbuchen. Der Drittplatzierte ließ sich den Sieg allerdings nicht mehr nehmen und setzte sich am Ende mit 5:1 durch. Den Grundstein für den deutlichen Auswärtssieg in Füssen legten die Tölzer Löwen bereits im ersten Spielabschnitt. Auf den Doppelpack von Quirin Schlager (3./9.) ließ in der 15. Minute Dennis Dietmann das 0:3 folgen. Die Mannschaft von Daniel Jun konnte zur Hälfte der Spielzeit in doppelter Überzahl verkürzen, doch stellten die Gäste den alten Abstand schnell wieder her und machten im letzten Abschnitt das halbe Dutzend voll.

Torreich ging es im Duell der zuvor jeweils in den letzten vier Spielen sieglosen Teams Riessersee und Bayreuth zur Sache. Dabei hatten vor allem die Werdenfelser gute Möglichkeiten, effektiver im Abschluss waren aber die Wagnerstädter, die nach einem zwischenzeitlichen 2:2 mit drei Treffern davonziehen konnten. Das Team von Head Coach Hunor Marton verkürzte nochmals um zwei Tore, verpasste es zum Ende allerdings, ein fünfminütiges Überzahlspiel zum Ausgleich zu nutzen, ehe Kyle Bollers mit einem Empty-Net-Treffer den Deckel auf Auswärtsdreier der Oberfranken machte.

Die Stuttgart Rebels machten es dagegen besser, ihr Powerplay kurz vor Spielende erfolgreich abzuschließen. Jayden Lammel sorgte hier für die Entscheidung. Zuvor boten die Hausherren und die Lindau Islanders ein Spiel auf Augenhöhe. Leon Sivic (28.) brachte erst die Mannschaft vom Bodensee in Führung. Jannik Herm (35) und Nico Geidl (38.) gar in Unterzahl wendeten das Blatt. Eetu Elo (45.) war zwar noch mit dem Ausgleich zur Stelle, das bessere Ende hatten aber die Rebels, die nun auf Rang elf vorrücken.

Michael Sporer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • NHL-Ergebnisse am Montag: Ottawa - Boston 7:2, Pittsburgh - St. Louis 6:3. Senators-Stürmer Tim Stützle gänzte beim Kantersieg über Marco Sturms Bruins mit einem Doppelpack und einer Vorlage.
  • gestern
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 3 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 3 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 3 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.