Anzeige
Sonntag, 16. November 2025

Die Oberliga Nord am Sonntag Indians verlieren trotz zweier Shorthander – Duisburg bezwingt Leipzig, Spiewok mit Shutout in Hamm

Die Tilburg Trappers haben ihr Spiel beim Herner EV nach Verlängerung gewonnen.

Foto: Dirk Unverferth

Die Hannover Indians haben in der Oberliga Nord am Sonntagabend überraschend bei den Rostock Piranhas verloren. Der Spitzenreiter unterlag mit 2:3 nach Verlängerung. Die Füchse Duisburg sprangen derweil durch einen 5:2-Erfolg gegen Leipzig auf Rang vier, die Black Dragons Erfurt gewonnen klar bei den Hammer Eisbären, während sich die Tilburg Trappers nach Verlängerung in Herne durchsetzten und die Herford Ice Dragons nach Penaltyschießen gegen die Saale Bulls Halle gewannen.

Zwei Treffer in eigener Unterzahl reichten den Hannover Indians bei den Rostock Piranhas nicht zum nächsten Sieg. Im Duell des Tabellenführers gegen den Vorletzten ging der Außenseiter durch Louis Stromberg und Jesper Öhrvall in Führung, mit zwei Shorthandern durch Emil Lessard Aydin glichen die Indians aber aus. In der Verlängerung sicherte Michael Burns den Piranhas den Zusatzpunkt. 

Eine Überraschung gelang auch Schlusslicht Herford. Gegen die Saale Bulls Halle setzten sich die Ice Dragons mit 2:1 nach Penaltyschießen durch – trotz eines Schussverhältnisses von 18:39. Die Führung der Gastgeber durch Dennis Sticha glich Halles Sebastian Christmann im zweiten Drittel im Powerplay aus. Ein weiterer Treffer gelang den Saale Bulls aber nicht, im Penaltyschießen erzielte Ryley Lindgren dann das entscheidende Tor für Herford.

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

 


Im Verfolgerduell zwischen den Füchsen Duisburg und den Icefighters Leipzig behielten die Hausherren mit 5:2 die Oberhand. Mit 4:0 führte Duisburg bereits nach zwei Dritteln, Leipzig kam durch einen Doppelschlag innerhalb von 44 Sekunden durch Fredrik Alasaari und Daniel Schwamberger noch einmal heran. Die Hoffnungen auf ein Comeback zerstreute Egils Kalns mit dem 5:2 gut eineinhalb Minuten vor dem Ende allerdings wieder.

Über ein Shutout jubeln durfte derweil Erfurts Justin Spiewok. Bei den Hammer Eisbären wehrte der Goalie alle 28 Schüsse ab, feierte mit seinem Team einen 4:0-Erfolg. Die ersten drei Treffer gingen dabei allesamt auf das Konto von Maurice Keil, der im zweiten Drittel binnen 76 Sekunden auf 2:0 stellte und im Schlussabschnitt auch das 3:0 nachlegte. Mit dem 4:0 machte Enzo Herrschaft fünf Minuten vor dem Ende alles klar.

Einen hart erarbeiteten Sieg fuhren die Tilburg Trappers beim Herner EV ein. Reno De Hondt drehte per Doppelpack die Führung des HEV durch Thomas Munichiello für die Trappers, ehe Herne durch einen Treffer von Lennart Schmitz die Verlängerung erreichte. Dort sicherte Phillip Marinaccio Tilberg mit dem 3:2 den Zusatzpunkt. 

Julian Kaiser


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
  • gestern
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • gestern
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
  • vor 2 Tagen
  • Defender Benedikt Jiranek von den Bietigheim Steelers wurde für eine Partie gesperrt. Er verpasst damit das DEL2-Spiel seiner Mannschaft am Freitag in Ravensburg. Der 23-Jährige nahm bei seinem Bandencheck an Alec Zawatsky (ESVK) eine Verletzung seines Ex-Mitspielers aus Heilbronn (24/25) in Kauf.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.