Anzeige
Freitag, 7. Februar 2020

Der 37. Spieltag der Oberliga Nord am Freitag 12:6! Halle macht das Dutzend voll – Überraschungssieg für Rostock gegen Spitzenreiter Tilburg, Hamburg gewinnt Nordduell

Der Hallenser Moritz Schug überwindet den Essener Torhüter Kevin Beech mit einem satten Schuss zum 2:0.
Foto: Röhrig

Die Hauptrunde der Oberliga Nord geht nun langsam auf die Zielgerade. In den Mittelpunkt rückt dabei die Vergabe der direkten Playoff-Plätze und die Sicherung des Heimrechts in der ersten Playoff-Runde. Die Tilburg Trappers sind nur noch schwer von der Tabellenspitze zu stoßen. Auch in Herne müsste sehr viel falsch laufen, sollte man den zweiten Platz nicht bis zum Ende behaupten können. Eine positive Antwort auf die Derby-Niederlage und die Unruhe der letzten Tage gaben die Saale Bulls aus Halle am 37. Spieltag am Freitag mit einem Torfestival.

Im heißen Kampf um das Playoff-Heimrecht waren die Hannover Scorpions zu Gast bei den Crocodiles Hamburg. In einem fairen Spiel mit insgesamt nur vier Strafminuten brachte André Gerartz die Hansestädter mit 1:0 in Führung. Nach dem 2:0 durch Dennis Reimer zu Beginn des letzten Spielabschnitts war es Dennis Arnold, der die Mellendorfer zurück ins Spiel holte. Den Schlusspunkt setzte wiederum Reimer zehn Minuten vor dem Ende. Mit dem fünften Sieg in Folge halten die Crocodiles die Konkurrenz weiter auf Abstand im Kampf um das Heimrecht in den Playoffs.

Für die Saale Bulls aus Halle schien die Derby-Niederlage in eigener Halle gegen Leipzig ein Weckruf gewesen zu sein. Die Mannschaft zeigte im Heimspiel gegen die Moskitos Essen ein anderes Gesicht und ließ von Beginn an keine Zweifel daran, wer das Eis als Sieger verlassen sollte. Bereits nach zwölf Minuten führten die Bullen mit 5:0 und sorgten damit für einen entspannten Abend für die eigenen Anhänger. Im weiteren Spielverlauf bekamen die Zuschauer viele Tore für ihr Eintrittsgeld zu sehen beim 12:6 für Halle. Der erfolgreichsten Spieler der Partie war Saale Bull Kyle Helms mit sechs Scorer-Punkten (zwei Tore, vier Assists).

Die Spielstenogramme (5 Einträge)

 

 

Bis zur 58. Minute dauerte es, ehe die Hannover Indians beim Krefelder EV ihrer Favoritenrolle auf der Anzeigetafel gerecht wurden. In einem sehr einseitigen Spiel war es Kapitän Branislav Pohanka, der kurz vor dem Ende das 2:1 und anschließend per Empty-Net-Goal das 3:1 erzielte und somit für den Endstand sorgte. Die 1:0-Führung der Krefelder durch Jeremiah Luedtke egalisierte Thore Weyrauch kurz vor der zweiten Pausensirene. Mit nunmehr elf Siegen aus den jüngsten 13 Spielen unterstreichen die Indianer ihre Ambitionen, die Playoffs in dieser Saison auf heimischem Eis beginnen zu wollen.

Die IceFighters aus Leipzig nahmen die Euphorie des gewonnenen Derbys in Halle mit auf die Auswärtsfahrt Richtung Westen und gewannen am Herner Gysenberg überraschend mit 4:1. Florian Eichelkraut und Goran Pantic brachten die Messestädter in den ersten 20 Minuten in Front. In der Folge erhöhten Patrick Raaf-Effertz und Ian Farrell. Der Treffer von Patrick Asselin für den HEV kurz vor Schluss war nur noch Ergebniskosmetik. Damit rücken die IceFighters aufgrund der Niederlage der Hannover Scorpions auf Platz fünf vor.

Auf dem Weg zur Hauptrundenmeisterschaft sind die Tilburg Trappers unterdessen wohl nicht mehr aufzuhalten. Trotzdem ist es den Rostock Piranhas vor heimischem Publikum gelungen, den Spitzenreiter zu besiegen und die 13 Spiele andauernde Siegesserie der Niederländer zu beenden. Nach den ersten beiden Trappers-Toren durch Jordy van Oorschot und Mitch Bruijsten gelang Werner Hartmann erst in der 33. Minute der erste Treffer für die Raubfische zum 1:2. Im Schlussdrittel zogen die Ostseestädter durch Tore von Chris Stanley, Jannik Weist und Constantin Koopmann jedoch mit 4:2 davon, der Tilburger Anschlusstreffer von Alexei Loginov in der 60. Minute kam nicht mehr rechtzeitig.

Dennis Boxhorn


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 6 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 6 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 7 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.