Anzeige
Sonntag, 8. März 2020

Pre-Playoffs in der Oberliga Nord Saale Bulls gelingt gegen Essen Playoff-Einzug – Rostock erzwingt gegen Duisburg Entscheidungsspiel

Bis zum Schlussdrittel lagen die Saale Bulls in Essen bereits am Boden, sicherten sich dann mit einer Energieleistung den Sieg und den Playoff-Einzug.

Foto: Lehmann

In einem hochspannenden Spiel konnten die Saale Bulls auch die zweite Pre-Playoff-Partie gegen die ESC Wohnbau Moskitos aus Essen für sich entscheiden und zogen durch den 5:4-Auswärtserfolg in die Playoffs ein. Dafür bedurfte es am Essener Westbahnhof einer Aufholjagd der Bulls im Schlussdrittel, drehten die Stechmücken doch die 2:1-Führung der Hallenser nach dem Startdrittel im mittleren Abschnitt auf ein 2:4 aus Sicht der Händelstädter. Nach dem 4:4-Ausgleich durch Sergej Stas (49.) stand die Partie lange auf des Messers Schneide, erst Jannik Striepekes Siegtreffer (58.) beendete die Saison für die Moskitos und sorgte für den Playoff-Einzug der Saale Bulls, die nun wie im Vorjahr in der ersten Runde auf die Indians vom ECDC Memmingen treffen.

Spiel-Stenogramme (2 Einträge)

 

Die Rostocker Piranhas haben sich die Chance bewahrt in die Playoffs einzuziehen. Dank eines 4:3-Heimerfolg gegen die Füchse aus Duisburg konnten die Ostseestädter die Serie ausgleichen und somit ein finales Duell am kommenden Dienstag erzwingen. Zweimal legten die Raubfische vor 791 Besuchern vor, zweimal konnten die Füchse jeweils in Unterzahl ausgleichen und kurz vor der zweiten Pause selbst in Führung gehen. Doch nach zwei weiteren Treffern der Hausherren im Schlussdrittel ist nun ein drittes und finales Aufeinandertreffen über den Einzug in die DEL2-Aufstiegsspiele vonnöten, bei dem Duisburgs Verteidiger Mathias Müller allerdings aufgrund einer Spieldauer-Disziplinarstrafe zum Zusehen verdammt ist.

Mario Schoppa


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 16 Minuten
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 20 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.