Anzeige
Mittwoch, 24. März 2021

Zum dritten Mal seit März 2020 Schwerer Schlag für die Rostock Piranhas: Erneut wird die Eishalle an der Schillingallee gesperrt

Müssen erneut um ihre Spielstätte bangen: Torhüter Leon Meder und die Rostock Piranhas.
Foto: IMAGO / VIADATA

UPDATE: Schwerer Schlag für die Rostock Piranhas: Erneut ist die Eishalle an der Schillingallee gesperrt worden und der Club aus der Oberliga Nord steht möglicherweise vor einer Zwangspause. Das staatliche Amt für Umwelt und Natur habe mehreren Medienberichten zufolge „erhebliche Mängel“ an den Rohren festgestellt, durch die das Ammoniak für die Kälteanlage fließt. Ein möglicher Austritt der Chemikalie sei die Folge, ein gefahrloser Spielbetrieb nicht mehr möglich. Deshalb wurde die Schließung des Stadions verfügt. Zum dritten Mal innerhalb eines Jahres ist die Rostocker Eishalle gesperrt worden. Erst Anfang Oktober 2020 und damit in der Saisonvorbereitung auf die laufende Spielzeit durften die Piranhas nicht in ihre Heimstätte. Die Reparatur war eigentlich für Saisonende geplant.

„Ab kommenden Sonntag hätten wir vier Heimspiele in sieben Tagen gehabt, die tragen wir jetzt in Hamburg aus. Die Saison ohne Zuschauer zu spielen tut schon weh. Nun aber noch die Heimspiele in eine andere Stadt zu legen, macht das Ganze für alle Beteiligten nicht einfacher.“, so Rostocks Vizepräsident Christian Trems.

Die gesamte Mannschaft mit Trainer und Betreuerstab wird nach Angaben der Piranhas nach Hamburg umziehen und zwar in die q.beyond Arena (früher Volksbank Arena), die ehemalige Trainingshalle der Hamburg Freezers. Dort kann die Mannschaft trainieren und auch ihre Heimspiele austragen. Für die gesamte Zeit zieht die Mannschaft in ein nahegelegenes Hotel, da ein tägliches Pendeln nicht möglich ist.

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 11 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.