Anzeige
Sonntag, 28. März 2021

Oberliga Nord am Sonntag Hannover Scorpions nach Derbysieg Hauptrunden-Meister, Herne und Hamm gewinnen auswärts, Halle gegen Erfurt erfolgreich

Dank eines 5:4-Sieges nach Verlängerung gegen die Hannover Indians können die Hannover Scorpions die Hauptrunden-Meisterschaft in der Oberliga Nord bejubeln.

Foto: Petrow

Das Niedersachsen-Derby zwischen den Hannover Indians und dem Tabellenführer Hannover Scorpions bot alles, was sich das Eishockeyherz wünscht: In einer hochspannenden Partie gingen die Hausherren am Pferdeturm in der siebten Minute mit 1:0 in Führung, die die Scorpions postwendend mit zwei Treffern konterten und ihrerseits ab der neunten Minute in Front lagen. Richtig Fahrt nahm das Derby kurz vor der zweiten Pausensirene auf: Durch zwei Tore von Brett Bulmer (38.) und Nicolas Turnwald drehte der ECH das Duell zu seinen Gunsten, ließ in der 46. Minute durch Igor Bacek noch den vierten Treffer folgen – es sollte der letzte Treffer der Indians bleiben. Nur elf Sekunden später gelang Toni Wilenius erst der Anschlusstreffer, in der 58. Minute legte der Finne in Überzahl für Robert Peleikis zum 4:4-Ausgleich auf. In der Overtime sicherte schließlich Andy Reiß in der 64. Minute den Zusatzpunkt für den Tabellenführer, der sich mit dem siebten Derbyerfolg die Hauptrunden-Meisterschaft sicherte.

Spannender als es das Ergebnis aussagt, verlief das Heimspiel der Saale Bulls gegen die TecArt Black Dragons aus Erfurt. Dennis Gulda brachte die Hallenser spät im ersten Drittel in Führung (19.), Erfurts Top-Scorer Kyle Beach egalisierte die Partie in der 27. Minute. Fünf Zeigerumdrehungen später dann die erneute Führung für die Gastgeber, die kurz vor der zweiten Pausensirene mit einem Doppelschlag auf 4:1 davon ziehen konnten. Trotz drückender Überlegenheit der Erfurter im Schlussdrittel (Torschussverhältnis 19:9) konnten die Thüringer nach dem fünften Bulls-Treffer (48.) nur noch ein weiteres Mal jubeln, mit seinem zweiten Tor des Abends sorgte Beach für die schlussendliche 2:5-Niederlage der Drachen an der Saale.

Die q.beyond Arena in Hamburg scheint ein gutes Pflaster für die Rostocker Piranhas zu sein. Konnten die Raubfische am Freitag bereits das erste Spiel in ihrer Ausweichstätte siegreich gestalten, folgten mit einem 4:0 gegen Krefeld direkt den nächsten Erfolg für die Ostseestädter. Die Geschichte der Partie ist schnell erzählt: Tom Pauker avancierte mit einem Hattrick (10, 34., 48.) zum Matchwinner beim ersten Saison-Shutout für Leon Meder, bei dem Constantin Koopmann mit dem vierten REC-Treffer (57.) den Schlusspunkt setzte.

Spiel-Stenogramme (5 Einträge)

 

Mit drei Punkten im Gepäck trat der Herner EV die Rückreise aus Leipzig an, mit einem 4:1 gegen die gastgebenden EXA IceFighters fanden die Gysenberger nach der Niederlage gegen Rostock wieder zurück in die Erfolgsspur. Nach dem Führungstreffer durch Nils Liesegang (10.) dauerte es bis in den letzten Spielabschnitt, bis weitere Treffer Einzug in den Spielbericht hielten. Mit dem ersten Angriff nach Drittelbeginn konnte Maximilian Spöttel für die Messestädter ausgleichen, doch Marcus Marsall und zweimal Patrick Asselin sorgten für den Auswärtserfolg der Rot-Grünen im Kohlrabizirkus.

Beim Duell unter Aufsteigern setzten sich Hammer Eisbären bei den Rockets von der EG Diez-Limburg mit 5:3 durch. Die frühe Führung der Hausherren (2.) drehten die Eisbären bis zum Ende des mittleren Drittels in eine 3:1-Führung und gaben diese nicht mehr aus der Hand. Nach dem Anschlusstreffer der EGDL (45.) stellt Hamm den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her (50.), nach dem dritten Tor der Gastgeber setzte das Tabellenschlusslicht 30 Sekunden vor Abpfiff mit einem Treffer ins verwaiste Gehäuse den Schlusspunkt unter den 5:3-Auswärtserfolg.

Mario Schoppa


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.