Anzeige
Sonntag, 11. April 2021

Spiel 2 Playoff-Viertelfinals in der Oberliga Nord Hannover Scorpions, Tilburg und Hamburg stehen in der nächsten Runde – Sommerpause für Rostock, Erfurt und Leipzig

Erst in der Overtime mussten sich die TecArt Black Dragons Erfurt dem Favoriten aus Tilburg geschlagen geben.
Foto: Wannemacher

Bereits nach den jeweils zweiten Spielen am Sonntag stehen die vier Playoff-Halbfinalisten in der Oberliga Nord fest. Die Hannover Scorpions setzten sich bei den Rostock Piranhas mit 7:4 durch und treffen ab Freitag auf die Crocodiles Hamburg, die ihrerseits bei den EXA IceFighters Leipzig mit 6:3 erfolgreich waren. Außerdem duellieren sich die Tilburg Trappers nach ihrem 4:3-Overtime-Sieg bei den TecArt Black Dragons Erfurt mit dem Herner EV. Der HEV hatte das Semifinale nach dem coronabedingten Saisonende der Hannover Indians kampflos erreicht.

Wie schon bei der 3:5-Niederlage am Freitag machten es die Piranhas dem Hauptrunden-Champion lange Zeit schwer und führten sogar zwischenzeitlich mit 2:1. Auch zu Beginn des dritten Drittels machte Rostock noch einen 2:4-Rückstand wett und glich durch Lukas Koziol zum 4:4 aus. In der Schlussphase setzte sich dann aber doch der Favorit aus Niedersachsen durch. Feodor Kolupaylo, Mike Glemser sowie Christoph Kabitzky sorgten für einen letztlich deutlichen 7:4-Erfolg der Scorpions, bei denen zuvor bereits Patrick Schmid dreifach getroffen hatte.

Spiel-Stenogramme (3 Einträge)

 

Als Gegner warten im Halbfinale die Crocodiles Hamburg. Die Hansestädter, die ihr Heimspiel am Freitag mit 3:1 gewonnen hatten, waren in Leipzig von Beginn an klar überlegen und führten durch einen Doppelpack von Victor Östling früh mit 2:0. In der Folge kämpften sich die IceFighters zwar zum 2:2- beziehungsweise im späteren Verlauf 3:3-Ausgleich, auf den vierten Hamburger Treffer fanden sie aber keine Antwort mehr. Letztendlich setzten sich die Hanseaten dank einer starken Schlussphase mit 6:3 durch.

Das zweite Semifinale bestreiten die Tilburg Trappers und der Herner EV. Die favorisierten Niederländer hatten mit den TecArt Black Dragons Erfurt mehr Mühe als erwartet. Insgesamt drei Mal gingen die Trappers während der 60 Minuten in Führung und stets konnten die Gastgeber ausgleichen. In der Overtime beendete Tilburgs Raymond van der Schuit mit seinem zweiten Treffer der Partie allerdings dann schon nach 16 Sekunden alle Erfurter Hoffnungen von der Überraschung.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 5 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 6 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 6 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.