Anzeige
Freitag, 16. April 2021

Spiel 1 des Playoff-Halbfinales der Oberliga Nord Björn Linda der große Rückhalt bei Hernes Sieg in Tilburg – Kabitzky erlöst Scorpions in der Overtime bei Erfolg über Hamburg

Björn Linda war der sichere Rückhalt beim 4:1-Auswärtserfolg des Herner EV bei den Tilburg Trappers.
Foto: Unverferth

Erfolgreicher Start in die Playoff-Halbfinalserien der Oberliga Nord am Freitagabend für den Hauptrundenmeister Hannover Scorpions sowie den Herner EV. Während sich die Niedersachsen auf eigenem Eis knapp mit 6:5 nach Verlängerung gegen die Crocodiles Hamburg durchsetzen konnten, so war das Team vom Gysenberg bei ihrer Auswärtspartie in den Niederlanden mit 4:1 gegen die Tilburg Trappers erfolgreich. Beide Mannschaften führen somit 1:0 in der Serie und benötigen nur noch einen weiteren Erfolg für den Finaleinzug, der nächste Spieltag findet am Sonntag statt.

In Mellendorf gingen die gastgebenden Scorpions früh in Führung, das zweite Tor (16.) konterten die Gäste aus der Hansestadt nur 40 Sekunden später mit dem Anschlusstreffer, ehe Julian Airich mit seinem zweiten Treffer des Abends 17 Sekunden vor der ersten Pause den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder herstellen konnte. Den besseren Start ins zweite Drittel erwischten die Crocodiles, die die Partie bis zur 28. Minute ausgleichen konnten, nach einem Doppelschlag der Niedersachsen in der 31. Minute erneut mit zwei Toren im Hintertreffen lagen. Im Schlussdrittel war es dann Crocodiles-Angreifer Michal Bezouska, der für Spannung sorgte. Erst brachte er seine Farben mit dem ersten Angriff nach 53 Sekunden auf 4:5 heran, bevor er sechs Sekunden vor der Schlusssirene zum 5:5-Ausgleich einnetzen und somit die Verlängerung erzwingen konnte. In der Zusatzzeit war es dann Scorpions-Angreifer Christoph Kabitzky, der mit seinem dritten Tor des Abends in der 62. Minute für den Siegtreffer und somit der 1:0-Serienführung der Mellendorfer verantwortlich war.

Spiel-Stenogramme (2 Einträge)

 

 

Goalie Björn Linda war es, der im Duell seines Herner EV gegen die Tilburg Trappers, die auf Kevin Bruijsten und Reno de Hondt verzichten mussten, den Unterschied ausmachte. Während seine stürmenden Teamkollegen Patrick Asselin und Richie Mueller jeweils per Doppelpack einen 4:0-Vorsprung herausschießen konnten wehrte der in zwei Wochen 32 Jahre alt werdende Torhüter bis 43 Sekunden vor Spielende alle Schüsse der Niederländer ab, ehe Tilburgs Raymond van der Schuit mit dem letzendlich bedeutungslosen 1:4 aus Trappers-Sicht Lindas Traum vom Shutout beim nahezu perfekten Playoff-Start seiner Mannschaft zerstörte.

Mario Schoppa


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.