Anzeige
Freitag, 5. November 2021

12. Spieltag der Oberliga Nord am Freitag Sieg im Spitzenspiel: Bulls behaupten Tabellenführung – Scorpions drehen Partie gegen Herne, Rostock siegt in Overtime gegen Essen

Die Saale Bulls um Tatu Vihavainen behaupteten sich gegen die Hannover Indians und bauten nach ihrem 4:2-Heimsieg die Tabellenführung aus.

Foto: Lautenschläger

Nach dem ersten Teil des „Back-to-back-Wochenendes“ in der Oberliga Nord steht bereits jetzt fest, dass die Saale Bulls auch am Sonntag von der Tabellenspitze grüßen. Durch einen 4:2-Erfolg im Spitzenspiel gegen den bis dato Tabellenzweiten Hannover Indians haben die Bulls nun fünf Zähler Vorsprung auf den nächsten Verfolger. Die frühe Führung der Hallenser egalisierten die Niedersachsen per Penalty im zweiten Drittel, im Schlussabschnitt brachte Lukas Valasek seine Farben in doppelter Überzahl auf die Siegerstraße, mit dem Empty-Net-Goal der Hallenser zum 4:1 rund 90 Sekunden vor Abpfiff war ein intensiv geführtes Spitzenspiel entschieden.

Zum wiederholten Mal wachten die Hammer Eisbären zu spät auf, rannten beim Krefelder EV ab der 33. Minute einem 0:5-Rückstand hinterher und starteten im Schlussabschnitt die Aufholjagd. Bis zu 54. Minute kämpfte sich das Tabellenschlusslicht auf 4:5 heran, ehe Tim Dreschmann mit einem Schuss ins verwaiste Gehäuse für den 6:4-Erfolg Krefelds sorgte. Moral bewiesen auch die Hannover Scorpions im Heimspiel gegen Herne. Nach 40 Minuten leuchtete ein 2:4-Rückstand auf der Anzeigentafel, den Mike Hammond mit dem ersten Angriff im letzten Abschnitt verkürzen konnte. Nach dem Ausgleich der Hausherren in der 49. Minute sorgte ein Doppelschlag der Scorpions in den letzten beiden Spielminuten für die finale Entscheidung zu Gunsten der Niedersachsen.

Spiel-Stenogramme (6 Einträge)

 

 

Trotz eines deutlichen 7:2-Vorsprungs nach 51 Minuten machten es die gastgebenden Crocodiles Hamburg gegen die EG Diez-Limburg bis zum Schluss spannend. Dem dritten Tor der Rockets ließen die Rheinland-Pfälzer kurz darauf den vierten Treffer folgen, Routinier Steve Slaton verkürzte in der letzten Minute noch auf 5:7 – doch die Aufholjagd blieb erfolglos, die drei Zähler blieben in der Hansestadt. Die volle Punktzahl nahmen hingegen die EXA IceFighters Leipzig mit auf die Heimreise. Lag man gegen den Herforder bereits mit 0:2 im Hintertreffen, bogen die Sachsen die Partie im letzten Drittel auf eine 3:2-Führung, dem Ausgleich der Ice Dragons ließ Maximilian Spöttel mit seinem zweiten Tor des Abends den Siegtreffer folgen.

Eine 2:0- sowie 3:1-Führung gaben die Rostocker Piranhas an der heimischen Schillingallee gegen den ESC Wohnbau Moskitos Essen in den Schlussabschnitt aus der Hand. Mitch Bruijsten und Enrico Saccomani egalisierten die Partie, die Entscheidung über Sieg und Niederlage musste in der Verlängerung fallen. Und hier war es Jesse Dudas, der 42 Sekunden vor der Sirene den Raubfischen den zweiten Zähler sicherte – es war nach seiner Verpflichtung bereits der sechste Treffer in fünf Spielen für den 33-Jährigen. Am Samstag runden die gastgebenden TecArt Black Dragons mit dem Heimspiel gegen die Tilburg Trappers den 12. Spieltag ab, ehe am Sonntag alle Mannschaften „Back-to-back“ erneut aufeinandertreffen.

Mario Schoppa


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstadt (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • gestern
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 2 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • vor 3 Tagen
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 3 Tagen
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.