Anzeige
Montag, 18. Juli 2022

Alle Vereine zugelassen In der kommenden Saison 15 Nord- und 13 Süd-Oberligisten – Bad Tölz, Klostersee und Duisburg kehren zurück

Alle 29 Vereine, die sich um eine Zulassung für die Oberligasaison 2022/23 beworben haben, haben die Lizenz auch erhalten. Dies vermeldete der für den Spielbetrieb in den beiden Oberligen verantwortliche Deutsche Eishockey Bund (DEB) am Montag. Neu dabei im Vergleich zur Vorsaison sind die Tölzer Löwen als DEL2-Absteiger sowie die beiden Aufsteiger EHC Klostersee (amtierender Bayerischer Meister) und EV Duisburg (amtierender Meister der Regionalliga West), die alle drei auch bereits über eine Vergangenheit in der dritthöchsten Spielklasse verfügen.

Im Rahmen des Zulassungsverfahrens wurde nach DEB-Angaben, im Sinne eines integren und fairen Wettbewerbs, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Clubs sowie Kriterien aus dem Bereich Nachwuchs, Infrastruktur und die Einrichtung eines ordnungsgemäßen Geschäftsbetriebs überprüft. Um Unabwägbarkeiten vorwegzugreifen sowie einen Puffer aufzubauen, wurden die Clubs, wie bereits beim letztjährigen Zulassungsverfahren, aufgefordert, mit einem Abschlag im Bereich Ticketing für die kommende Saison zu planen. „Trotz der weiterhin bestehenden ungünstigen Rahmenbedingungen haben alle Clubs sehr gut gearbeitet und wir erkennen eine positive wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Oberliga“, erklärt Nicholas Rausch, kaufmännischer Leiter der DEB-Ligen, die überprüfte wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Clubs im diesjährigen Zulassungsverfahren. DEB-Vizepräsident Marc Hindelang fügte an: „Wir freuen uns, dass wir allen 28 Clubs die Zulassung zur Oberliga Saison 2022/23 erteilen können. Und wünschen allen Beteiligten einen spannenden, sportlich fairen sowie vor allem einen verletzungsfreien Verlauf. Auch wünschen wir den Eisbären Regensburg viel Erfolg in der DEL2.“ Regensburg hatte sich pro Forma ebenfalls für eine Oberliga-Lizenz beworben, falls die Zulassung für die DEL2 gescheitert wäre.

Somit werden in der kommenden Saison 15 Clubs in der Oberliga Nord und 13 Vereine im Süden an den Start gehen. Die Spielzeit beginnt mit dem Eröffnungsspiel im Norden am 22. September. Einen Tag später greifen die weiteren Nord-Clubs ins Spielgeschehen ein. Der Süden legt am 30. September los. Nach Beendigung der Hauptrunde im März 2023 steigen die Teams in eine Pre-Playoffs-Phase, mit dem Modus „Best of Three“, ein. Die danach folgenden Play-Off-Serien werden im Modus „Best of Five“ ausgespielt. Die Spielpläne der Oberliga Saison 2022/23 werden nach DEB-Angaben in der letzten Juliwoche finalisiert und im Anschluss kommuniziert.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 6 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 6 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 7 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.