Anzeige
Sonntag, 8. Januar 2023

Oberliga Nord am Sonntag Hannover Scorpions auch in Tilburg erfolgreich, Diez-Limburg und Krefeld überraschen, Hamburg mit Overtime-Sieg in Erfurt

Doppeltorschütze Harrison Reed (links) avancierte in Erfurt mit seinen Treffern zum Matchwinner beim Hamburger 2:1-Erfolg nach Verlängerung.
Foto: Wannemacher

Der 42. Spieltag in der Oberliga Nord stand ganz unter den Eindrücken der zwei Tage zuvor öffentlich gemachten Hirntumor-Diagnose Jan Dalgics, dem Torhüter der Hannover Indians. An allen Standorten wurden Spenden für seine Behandlung gesammelt, in allen Stadien bekundeten die Spieler und Zuschauer nach 30 Sekunden mit einem 30-sekündigen Applaus ihre Unterstützung und Solidarität mit dem 25-Jährigen, dessen Team am Sonntag spielfrei hatte. Der Tabellenführer aus der Wedemark, die Hannover Scorpions, setzte sich bei den zweitplatzierten Trappers durch (4:2), auch für die Crocodiles Hamburg (2:1 nach Verlängerung) in Erfurt und das Tabellenschlusslicht aus Krefelder (5:3 in Herford) lohnte sich die Anreise. Auf eigenem Eis feierten sowohl die Saale Bulls (6:1 gegen Essen) als auch Herne (5:1 gegen Rostock) deutliche Heimsiege, während die Partien in Diez-Limburg (3:2 gegen Hamm) sowie in Leipzig (4:2 gegen Duisburg) bis zum Schluss offen und spannend waren.

Spät nahm auch die Partie Erfurts gegen Hamburg Fahrt auf. Nach den beiden ersten torlosen Spielabschnitten brachte Harrison Reed im dritten Powerplay seiner Farben die Hanseaten in der 50. Minute in Führung. Exakt zehn Minuten später und somit 14 Sekunden vor dem Abpfiff erzwang Maurice Keil mit dem Ausgleich die Verlängerung, in der Reed mit seinem zweiten Treffer des Abends zum Matchwinner avancierte. Ihren ersten Drei-Punkte-Sieg seit Ende November feierten die Rockets der EG Diez-Limburg. Zwar konnten die Eisbären den ersten und letzten Treffer der Partie erzielen, doch die Hausherren, bei denen der bisherige Cheftrainer Andrej Teljukin sein Comeback auf dem Eis gab und den Siegtreffer vorbereitete, waren dreimal erfolgreich.

Durch zwei späte Tore des US-Amerikaners Connor Hannon sicherten sich die EXA IceFighters drei wichtige Punkte im Kampf um die Playoff-Plätze. Nach dem 2:2-Ausgleich der Sachsen zur Spielmitte netzte der Verteidiger in den letzten 80 Sekunden der Partie sowohl im Powerplay als auch per Empty-Netter ein und sorgte somit dafür, dass die Messestädter im neuen Jahr verlustpunktfrei bleiben. Seinen sechsten Saisonsieg, den dritten davon auswärts, fuhr der Krefelder EV bei den Ice Dragons in Herford ein. Dabei wandelten die Rheinländer einen 0:2-Rückstand aus dem ersten Drittel in einen eigenen 5:2-Vorsprung, der dritte Treffer der Gastgeber 15 Sekunden vor der Sirene bedeutete lediglich Ergebniskosmetik.

Spiel-Stenogramme (7 Einträge)

 

Die vierte Niederlage im fünften Spiel unter seiner Leitung musste Essens Coach Danny Albrecht und seine ESC Wohnbau Moskitos mit einem 1:6 in Halle quittieren. Dabei haderte er vor allem mit der Einstellung seiner Cracks, während die Hausherren aufgrund ihrer Überlegenheit (48:21 Torschüsse) einen ungefährdeten Heimsieg einfahren konnten. Dabei waren die Hallenser sowohl in Über- und Unterzahl als auch bei numerischer Gleichheit erfolgreich, Roman Pfennings und Lukas Valasek trafen jeweils doppelt. Nach der sechsten Niederlage in Serie und dem gleichzeitigen Erfolg Krefelds haben die Rostocker Piranhas nach dem 1:5 in Herne nur noch drei Zähler Vorsprung auf den letzten Tabellenplatz. Am Gysenberg konnten die Ostseestädter zwar in der 25. Minute in Führung gehen, doch durch zwei Powerplay-Treffer drehten die Miners noch im zweiten Abschnitt die Partie, legten im Schlussdrittel drei weitere Tore nach.

Die Hannover Scorpions setzen ihre, in dieser Spielzeit bislang an den Tag gelegte, beeindruckende Dominanz auch in Tilburg fort. Die Niedersachsen behielten vor 2.471 Besuchern auch nach einem 0:1- sowie 1:2-Rückstand zur Spielhälfte die Ruhe, um dann mit drei Toren innerhalb der letzten zehn Minuten des Mitteldrittels die Partie zu ihren Gunsten zu drehen. Durch den 4:2-Auswärtserfolg, zu dem Allan McPherson und Robin Just jeweils drei Assists beisteuerten, baute der Tabellenführer seinen Vorsprung auf die Trappers auf nunmehr 26 Zähler aus.

Mario Schoppa


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.